Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jens G. • 10.08.2011
Antwort von Andreas Texter CDU • 19.08.2011 (...) Vor allem letzteres will ich nicht durch irgendwelche landesgesetzlichen Regelungen - die dann mit starren Vorgaben zur Einrichtung von Tierheimen und Bestimmungen über die Qualifikation der dort aktiven Menschen einhergehen - einschränken. Der jetzige Weg der Finanzierung der Tierheime ist vernünftig. Das Land fördert Investitionen, Kommunen fördern den Betrieb, den wiederum ehrenamtliche Tierschutzvereine organisieren. (...)
Frage von Jens G. • 10.08.2011
Antwort von Gerd Walther Die Linke • 11.08.2011 (...) Es bedarf einer geregelten Kostenteilung durch Land und Kommunen, oder aber einen aufgabengerechten, und damit besseren Finanzausstattung der Kommunen, damit sie z.b. ihrer Pflicht, für aufgefangene Tiere die Kosten übernehmen zu können, überhaupt nachkommen können. (...)
Frage von Marianne B. • 10.08.2011
Antwort ausstehend von Ilse Aigner CSU Frage von Claudia S. • 06.08.2011
Antwort von Lars Kulesch Die Linke • 07.08.2011 (...) Massentierhaltung ist hingegen soziale, ökonomische Realität: Die Produktionskosten werden auf das absolute Minimum gedrückt. Die Arbeitsbedingungen sind meist schlecht. (...)
Frage von Martin H. • 05.08.2011
Antwort von Benedikt Lux BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.08.2011 (...) Aber auch in Berlin müssen wir einen Beitrag leisten, um die Natur zu schonen. Im Berliner Abgeordnetenhaus haben wir uns konkret u.a. (...)
Frage von Reinhard Mielke, D. • 04.08.2011
Antwort von Till Backhaus SPD • 11.08.2011 (...) Die Landesregierung setzt auf stabile Rahmenbedingungen für den Ökologischen Landbau und hat diese in der aktuellen Förderperiode weiter verbessert. So stellt das Landwirtschaftsministerium unter anderem in der Förderperiode 2007-2013 allein für die ökologische Bewirtschaftung von Landwirtschaftsflächen ca. (...)