Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von roland t. • 12.02.2016
Antwort von Götz Poppitz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.02.2016

(...) - der Abdeckung des künftigen Lehrerbedarfs Trotz insgesamt zurückgehender Schülerzahlen hat die grün-geführte Landesregierung eine Milliarde mehr in Bildung investiert. Die Bildungsausgaben im Land waren noch nie höher. (...)

Frage von Diana K. • 12.02.2016
Portrait von Patrick Rapp
Antwort von Patrick Rapp
CDU
• 12.02.2016

(...) Mir ist es wichtig, dass alle Schularten gut ausgestattet sind und keine Übervorteilung von einzelnen Schularten gibt. Wir stehen zu einem differenzierten Bildungssystem. (...)

Portrait von Bärbl Mielich
Antwort von Bärbl Mielich
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.02.2016

(...) Daher haben wir in einem ersten Schritt den Ganztag an der Grundschule gesetzlich verankert. Wir Grüne wollen auch für die weiterführenden Schulen eine gesetzliche Grundlage für ein Ganztagesangebot auf den Weg bringen. Grundsätzlich gilt für uns, dass die Nachfrage vor Ort bestimmt, wo ein Ganztagsangebot geschaffen wird. (...)

Portrait von Stefan Teufel
Antwort von Stefan Teufel
CDU
• 15.02.2016

(...) Für jeden, der zu uns kommt, muss klar sein: Bei uns gilt die deutsche Rechts- und Werteordnung. Wer zu uns kommt und bleiben will, muss sich zu Deutschland und Europa, zu unserer deutschen Wertekultur und unseren gesellschaftlichen Gepflogenheiten bekennen und sie leben. (...)

Portrait von Thomas Poreski
Antwort von Thomas Poreski
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.02.2016

(...) der Fächerverbund “Biologie, Naturphänomene und Technik“ (BNT) soll die Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftliche Fragestellungen begeistern. Durch das Erlernen gemeinsamer Fachmethoden (Arbeitsweisen) und das Erklären von Phänomenen aus verschiedenen fachlichen Perspektiven wird die naturwissenschaftliche Grundbildung gestärkt und ein angemessenes Wissenschaftsverständnis aufgebaut. (...)

E-Mail-Adresse