Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan P. • 04.09.2024
Antwort von Thorsten Frei CDU • 05.09.2024 Es gibt viele Beispiele in Demokratien, wo genau dieser Fall nicht eingetreten ist. Prominentes Beispiel hierzulande dürfte die CDU in Baden-Württemberg sein, die 2011 mit 39% die mit Abstand stärkste Kraft war. Trotzdem stellten am Ende mit 24% die Grünen den Ministerpräsidenten. Der Aufschrei damals war nicht sonderlich groß. Das ist eben Demokratie.
Frage von Marko N. • 03.09.2024
Antwort von Nadine Ruf SPD • 05.09.2024 Ich empfehle Ihnen bei jeder demokratischen Wahl wählen zu gehen. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie wurde von unseren Vorfahren unter Einsatz ihres Lebens erkämpft und muss auch verteidigt werden. Wer in einer Demokratie nicht zur Wahl geht, verzichtet auf das hart erkämpfte Recht zu votieren und zu entscheiden.
Frage von Inge C. • 03.09.2024
Antwort ausstehend von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Andreas P. • 02.09.2024
Antwort von Georg Kippels CDU • 15.11.2024 Wie auch aus den Medien zu entnehmen ist, laufen im thüringischen Landtag derzeit Verhandlungen von CDU, SPD und BSW für eine sogenannte Brombeer-Koalition. Gespräche oder eine Kooperation der CDU mit der AfD sowie mit der Partei der Linken sind im Rahmen der dortigen Regierungsbildung ausgeschlossen.
Frage von Andreas P. • 02.09.2024
Antwort ausstehend von Gregor Golland CDU Frage von Claudia v. • 31.08.2024
Antwort von Stephan Brandner AfD • 09.09.2024