Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dieter Wiefelspütz
Antwort 08.10.2008 von Dieter Wiefelspütz SPD

Sehr geehrter Herr Hesse,

es gibt keinen Zusammenhang zwischen steigenden Energiepreisen und dem Kindergeld. Sollen wir das Kindergeld senken, wenn die Energiepreise sinken?

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB

Portrait von Michael Hennrich
Antwort 07.10.2008 von Michael Hennrich CDU

(...) Ich persönlich hätte jedoch kein Problem, den Kinderschutz auch ausdrücklich in den Schutzkatalog des Grundgesetzes aufzunehmen. (...) Im Falle einer Entscheidung im Bundestag würde ich dann entsprechend dieser Formulierung abstimmen. (...)

Frage von Guntram S. • 27.09.2008
Frage an Diana Golze von Guntram S. bezüglich Jugend
Portrait von Diana Golze
Antwort 24.11.2008 von Diana Golze Die Linke

(...) Unsere Fraktion hat Kritik an der jüngsten Reform des Familiengerichtsbarkeitsgesetzes geäußert, da diese Reform nicht unseren Vorstellungen entspricht. Wir haben unsere Kritik an dem Wohl des Kindes orientiert und sind der Meinung, dass die Umsetzung des Umgangsrechtes im Streitfall durchaus durch die Familiengerichte in Zusammenarbeit mit den Jugendämtern geschehen soll - nicht aber durch Ordnungsmittel. Dies schadet vor allem den Kindern, die ohnehin in einer schwierigen Situation sind. (...)

Portrait von Monika Griefahn
Antwort 29.09.2008 von Monika Griefahn SPD

(...) Hinter Ihrer konkreten Frage steckt eine etwas längere Diskussion, zu der ich gern etwas sagen möchte. Zunächst: ich würde Johnny Cash und deutschen Rap nicht in einen Topf werfen. Schon allein deshalb nicht, weil es einen homogenen "deutschen Rap" nicht gibt. (...)

Frage von Reinhard + Ana S. • 23.09.2008
Frage an Brigitte Zypries von Reinhard + Ana S. bezüglich Jugend
Portrait von Brigitte Zypries
Antwort 25.09.2008 von Brigitte Zypries SPD

(...) der neue § 184c StGB betrifft ausschließlich pornographische Schriften. Nicht pornographische Aufnahmen sind selbstverständlich strafrechtlich nicht relevant, egal aus welcher Zeit sie stammen. (...)