Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Falk H. • 08.10.2011
Antwort von Peter Bleser CDU • 23.11.2011 (...) Nichts desto trotz misst die Bundesregierung dem Tierschutz einen hohen Stellenwert bei und strebt eine nachhaltige und wettbewerbsfähige landwirtschaftliche Tierhaltung an, die sowohl den Tierschutz als auch den Umwelt- und Verbraucherschutz beachtet. Es ist Ziel des BMELV, den Tierschutz im Einklang mit der Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Tierhaltung voranzubringen. (...)
Frage von Marianne B. • 05.10.2011
Antwort von Ilse Aigner CSU • 07.11.2011 (...) Das Verfahren der betäubungslosen chirurgischen Kastration von Ferkeln steht aus Tierschutzgründen seit geraumer Zeit in der Kritik. Der Eingriff führt bei den betroffenen Tieren zu Schmerzen und sollte daher aus Tierschutzgründen beendet werden. (...)
Frage von Tamara K. • 22.09.2011
Antwort von Britta Reimers FDP • 19.10.2011 (...) Sie haben Recht, dass dies ein wichtiges Thema ist und dass es geklärt werden muss. Als Landwirtin und Mitglied im Agrarausschuss des Europäischen Parlaments setze ich mich einen vernünftigen Tierschutz ein. Aufgrund der zahlreichen Schriftlichen Erklärungen und begleitenden Werbekampagnen, den mir als Abgeordnete vorgetragen werden, habe ich mich allerdings entschlossen, überhaupt keine Erklärung zu unterzeichnen. (...)
Frage von Marianne B. • 21.09.2011
Antwort ausstehend von Ilse Aigner CSU Frage von Sybille K. • 20.09.2011
Antwort von David McAllister CDU • 30.09.2011 (...) die Zukunft der Landwirtschaftskammer liegt in den Händen des Berufsstandes, also der landwirtschaftlichen Betriebe in Niedersachsen. Die Grundlage dafür bildet das Landwirtschaftskammergesetz. (...)
Frage von Bernd B. • 20.09.2011
Antwort von Hermann Ott BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.01.2012 (...) Sie wissen dass uns Grünen die Bäume sehr am Herzen liegen - und das gilt für mich nochmal besonders. (...) Sicherlich sind hier einige Bäume gefällt worden, doch ist keine Fläche versiegelt worden. (...)