
Sehr geehrter Herr Tom,
zwischenzeitlich haben Sie ja sicherlich die Antworten auf die beiden Fragen gelesen und zur Kenntnis genommen.
Mit freundlichen Grüßen
Doris Barnett
Sehr geehrter Herr Tom,
zwischenzeitlich haben Sie ja sicherlich die Antworten auf die beiden Fragen gelesen und zur Kenntnis genommen.
Mit freundlichen Grüßen
Doris Barnett
(...) Vielleicht können Sie auch bei der Betreuung seines neuen Kindes helfen. Ein Existenzminimum muss Ihrem Exmann bleiben, genau wie Ihnen. Machen Sie sich unabhängig von Ihrem Exmann und verdienen Sie etwas dazu. (...)
(...) Deshalb tritt die RRP für eine Bürgerversicherung ohne Beitragsbemessungsgrenze unter Teilnahme aller erwerbsfähigen Deutschen ein . Dann kann , basierend auf 8-10% Rentenversicherungsbeitrag (AN/AG-Anteil) die Lohnnebenkosten aller derzeit versicherungspflichtigen AN erheblich gesenkt werden . (...)
(...) Sie geben an, selbst gewerkschaftlich engagiert zu sein. Daher wissen Sie sicher, dass die Durchsetzung frauenpolitischer Anliegen innerhalb von gewerkschaftlichen Gruppierungen eine gewisse Herausforderung bedeutet. Trotzdem sehe ich Gewerkschaften als eine gesellschaftlich bedeutsame Kraft, die ihren schleichenden Bedeutungsverlust möglicherweise eindämmen könnte, wenn sie ihren Blick verstärkt auf die Fragen "Welche Arbeitsplätze braucht eine Gesellschaft??" und "Wie können wir die Verteilung von Arbeit und Einkommen geschlechtergerecht organisieren??" richten würde. (...)
(...) Ich persönlich halte das Elterngeld für eine Mogelpackung. Sogenannte Akademikerinnen sollen geködert werden,endlich Kinder zu bekommen. (...)