Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Werner Langen
Antwort von Werner Langen
CDU
• 16.08.2012

(...) August 2012). Neuere wissenschaftliche Untersuchungen belegen zudem, dass Biogas erhebliche Umweltprobleme verursacht und der Konflikt zwichen "Teller und Tank" zunimmt. Es wird deshalb vieles auf den Prüfstand kommen, auch die Energieerzeugung aus landwirtschaftlichen Futtermitteln bzw. (...)

Portrait von Jan Philipp Albrecht
Antwort von Jan Philipp Albrecht
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.12.2011

(...) - Wie lange Biogasanlagen noch staatlich gefördert werden bzw. ob es hier in Zukunft Kürzungen geben wird, kann niemand voraussehen. (...)

Portrait von Ulrike Rodust
Antwort von Ulrike Rodust
SPD
• 30.11.2011

(...) herzlichen Dank für ihre Anfrage. Von Seiten der Europäischen Union ist nicht geplant eine Anbaugrenze für Mais einzuführen, aber die Europäische Kommission hat im Rahmen ihrer legislativen Vorschläge für die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 vorgeschlagen eine verbindliche dreigliedrige Fruchtfolge einzuführen. Dabei darf keine der drei Kulturen weniger als 5% und die Hauptkultur nicht mehr als 70% der Anbaufläche ausmachen. (...)

Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.01.2012

(...) Die flächendeckende Ausbreitung von Maismonokulturen ist eine Fehlentwicklung, die auch wir mit Sorge beobachten. Denn die „Vermaisung“ ganzer Landstriche schadet Boden und Grundwasser und zerstört die Artenvielfalt. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.11.2011

(...) Ein erster Schritt um derartige Entwicklungen zu verhindern ist die seit dem 1. Januar 2011 geltende Nachhaltigkeitsverordnung für Biokraftstoffe. Sie soll sicherstellen, dass nur noch solche Biokraftstoffe steuerlich begünstigt oder auf die Biokraftstoffquote angerechnet werden können, die unter Beachtung verbindlicher Nachhaltigkeitsstandards hergestellt wurden. (...)

E-Mail-Adresse