Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas S. • 08.06.2009
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 08.06.2009 (...) 19 Abs. 3 GG auch inländische juristische Personen des Privatrechts und nichtrechtsfähige Personenvereinigungen grundsätzlich Träger der Versammlungsfreiheit sein. In Betracht kommt insbesondere eine Tätigkeit als Veranstalter oder Organisator von Versammlungen. (...)
Frage von Ulrich S. • 08.06.2009
Antwort ausstehend von Jörg-Otto Spiller SPD Frage von Magnus M. • 08.06.2009
Antwort von Eduard Lintner CSU • 15.06.2009 Sehr geehrter Herr Matz,
meine Meinung in dieser Angelegenheit hat sich nicht geändert.
Mit freundlichen Grüßen
Eduard Lintner, MdB
Parl. Staatssekretär, a. D.
Frage von alberto n. • 08.06.2009
Antwort von Hüseyin Aydin Die Linke • 23.06.2009 (...) Ihre Frage scheint mir recht ungewöhnlich, zumal in diesem Forum. Ihre Thesen zur Ursache der deutschen Verantwortung für zwei Weltkriege halte ich, gelinde gesagt, für sehr gewagt. Unverständlich sind mir auch Ihre Bemerkungen in Bezug auf angebliche "Besatzungsrechte" sowie "Abgaben an die Sieger". (...)
Frage von Christoph R. • 08.06.2009
Antwort von Martina Krogmann CDU • 09.06.2009 (...) Faktisch wird es sich aber um ausländische Seiten handeln, da sie in Deutschland natürlich aufgrund der bestehenden Rechtslage unverzüglich gelöscht werden. Im übrigen handelt es sich bei der Zugangserschwernis nicht um eine "Zensur", sondern um eine Präventionsmaßnahme gegen Straftaten. (...)
Frage von Sebastian N. • 08.06.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 11.06.2009 (...) Unter Gerhard Schröder ist eine Struktur eingeführt worden, die ich mehr als bedenklich finde. Vertreterinnen und Vertreter von Banken und anderen Einrichtungen arbeiten in den Bundesministerien und setzen dabei ziemlich direkt die Interessen ihrer Unternehmen um. (...)