Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Rainer Hilgert
ÖDP
• 22.03.2011

(...) Die ÖDP unterstützt ein mehrgliedriges Schulsystem, in dem jedes Kind entsprechend seiner Fähigkeiten und Begabungen gefördert werden kann.Wir legen Wert auf einen praxis-orientierten Bildungsweg (bisher: Hauptschule), der Kindern mit entsprechenden Fähigkeiten einen Weg ins Berufsleben eröffnet. Wichtig sind hierbei gute Wechselmöglichkeiten zwischen den Schularten. (...)

Antwort von Sven Fuchs
PIRATEN
• 14.03.2011

(...) Wir fordern in diesem Bereich Pilotversuche, um Chancen und Kosten genauer beziffern und einschätzen zu können. Schon jetzt wird der ÖPNV überall teilstaatlich finanziert; beispielsweise werden durch Fahrpreiseinnahmen beim VVS Stuttgart lediglich 57 % der Kosten gedeckt; 43 % zahlt der Staat. Die Gegenfinanzierung könnte durch Abschaffung der Kontrolltechnik und des zugehörigen verwaltungsaufwandes (Kontrolleure, Fahrkartenverwaltung, Automaten, Wartung) erfolgen. (...)

Portrait von Bernd Zieger
Antwort von Bernd Zieger
Die Linke
• 14.03.2011

(...) Ich habe auch den Eindruck, dass es in Heidelberg wenig Studenten aus ärmeren Bevölkerungsschichten gibt. (...) Die PISA-Studie hat ergeben, dass Baden-Württemberg eines der Länder mit der größten sozialen Selektion im Bildungssystem ist. (...)

Portrait von Walter Baum
Antwort von Walter Baum
FREIE WÄHLER
• 13.03.2011

(...) Grundsätzlich war die Einführung der Realschule Plus ein nicht bis in Details durchdachter Schnellschuss der bisherigen Landesregierung. Gerade im Vorfeld der Beratungen waren leider nicht alle  Schularten zur  Umsetzung der Reform mit am Tisch. (...)

E-Mail-Adresse