Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Hans-Jürgen F. • 18.09.2008
Frage an Stephan Meier von Hans-Jürgen F. bezüglich Energie
Antwort 18.09.2008 von Stephan Meier FDP

(...) Im Übrigen unterstütze ich selbstverständlich den Ausbau von allen alternativen Energien, insbesondere auch der Solarenergie. Bereits vor 25 Jahren hatte ich eine Idee, die jetzt von der Stadt Marburg mit der „Marburger Solar-Satzung“ umgesetzt worden ist. (...)

Frage von Hans-Jürgen F. • 18.09.2008
Frage an Reinhold Strobl von Hans-Jürgen F. bezüglich Energie
Portrait von Reinhold Strobl
Antwort 18.09.2008 von Reinhold Strobl SPD

(...) Ich war gegen die WAA in Wackersdorf. (...) Ich setze mich seit Jahren dafür ein, dass wir verstärkt alternative Energien einsetzen und versuchen, uns unabhängig zu machen. (...)

Portrait von Xaver Fichtl
Antwort 19.09.2008 von Xaver Fichtl ÖDP

(...) Atomkraft kann leicht durch Erneuerbare Energien ersetzt werden, auch als Grundlastkraftwerke sind sie verzichtbar. In manchen Bundesländern, z.B. Sachsen-Anhalt, wird heute schon über 30 Prozent des Stroms mit Windkraft produziert. (...)

Portrait von Thomas Schmelmer
Antwort 18.09.2008 von Thomas Schmelmer FDP

(...) Erneuerbare Energien können in vielfältiger Weise gefördert und genutzt werden, gerade in Bayern wie zum Beispiel nachwachsende Rohstoffe, Blockheizkraftwerke, Holz, Biogas, Wasserkraft, Geotermie, Solarwärme zum Heizen oder für die Warmwasserbereitung ... Bei den Themen Solarstrom und Windkraft wird das schon wieder grenzwertig, da hier z.B. durch das EEG für den Verbraucher hohe Folgekosten per Gesetz vorgegeben die Subventionen gleichkommen auch wenn dies durch die Umlage aller Verbraucher bezahlt wird und der Nutzen fraglich ist. Was die Windkraft angeht so stellt sich auch die Frage nach der Ästhetik und Zumutbarkeit, da hier die Landschaft und die Anwohner auch sehr stark in Mitleidenschaft gezogen werden. (...)