
Sehr geehrter Herr Schwarz,
Sehr geehrter Herr Schwarz,
Sehr geehrter Herr Kuchenbecker,
(...) Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart: „Die Ergebnisse der Evaluierung der Neuorganisation der Bundespolizei setzen wir in der jetzt erforderlichen Konsolidierungsphase um. Wir wollen die Bundespolizei als kompetente und effektive Strafverfolgungsbehörde stärken, gut qualifizierte und ausgestattete Bereitschaftspolizeien vorhalten und die Einsatzmittel der Bundespolizei modernisieren.“ (...)
(...) Zu den Sondierungs- und Koalitionsgesprächen in Hessen gilt ganz allgemein: Die Grünen Landesverbände entscheiden in den Bundesländern eigenständig und unabhängig mit welchen Parteien sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können und mit welchen nicht. Im Wahlkampf haben sich die Grünen in Hessen immer klar und eindeutig für Rot-Grün ausgesprochen, aber auch immer Gesprächsbereitschaft mit CDU und Linkspartei signalisiert, sofern Rot-Grün keine eigene Mehrheit erringen sollte. (...)
(...) · Vorratsdatenspeicherung: Ich weiß, dass die anlasslose Speicherung von Verkehrsdaten umstritten ist. Die im Koalitionsvertrag enthaltene Formulierung sieht eine Umsetzung der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung in den vom Bundesverfassungsgericht vorgegebenen Grenzen vor, um Zwangsgelder wegen der Nichtumsetzung der Richtlinie zu vermeiden. (...)
(...) Entgegen der Presseberichterstattung bestehen auch absolut keine Anhaltspunkte, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CSC auf sicherheitsempfindliche IT-Systeme des Bundesinnenministeriums selbst oder der Behörden des Geschäftsbereichs des Bundesinnenministeriums zugreifen können oder konnten. (...)