Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Josephine K. • 11.03.2008
Frage an Gregor Gysi von Josephine K. bezüglich Kultur
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 12.03.2008 von Gregor Gysi Die Linke

Liebe Josephine Kasch,

zunächst sollten wir abwarten, welches Ergebnis die Gespräche am Freitag haben. Danach müssen wir überlegen, ob weitere Initiativen ergriffen werden können und welche sinnvoll sind.

Portrait von Hans-Joachim Otto
Antwort 14.03.2008 von Hans-Joachim Otto FDP

(...) Des Weiteren versuche ich, auch für andere Internetportale wie Abgeordnetenwatch.de oder Blogs zur Verfügung zu stehen. Ich denke, daß man durch solche neuen Wege der Kommunikation die Transparenz der politischen Arbeit im Parlament erhöhen kann und hoffe, daß dies auch meine Kollegen aus anderen Fraktionen in zunehmendem Maße erkennen werden. Auf der anderen Seite dürfen wir natürlich auch diejenigen nicht vernachlässigen, die uns auf den "klassischen" Wegen kontaktieren. (...)

Portrait von Hellmut Königshaus
Antwort 07.03.2008 von Hellmut Königshaus FDP

(...) Die Umbaumaßnahmen müssen in naher Zukunft beginnen. Die unsichere Zukunft der alten Försterei darf nicht weiter auf dem Rücken des Sports, des Vereins und der Fans ausgetragen werden. (...)

Portrait von Matthias Groote
Antwort 26.03.2008 von Matthias Groote SPD

(...) Darüber hinaus spricht sich das Europäische Parlament für die Einführung eines befristeten Künstler-Visums aus, das die Arbeitserlaubnisvergabe erleichtern und den Austausch zwischen den Mitgliedstaten und Drittländern vereinfachen soll. Zudem setzt sich das Europäische Parlament für eine Abgabe auf die kommerzielle Nutzung der originellen Schöpfungen und ihrer rechtlich nicht geschützten Darstellungen ein. (...)

Frage von Christoph K. • 05.03.2008
Frage an Renate Künast von Christoph K. bezüglich Kultur
Portrait von Renate Künast
Antwort 05.03.2008 von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) In Deutschland sind Patientinnen und Patienten bislang auf ein monatlich bis zu 600 EURO teures Medikament (Dronabinol) oder ein kompliziertes und in den meisten Fällen aussichtsloses Antragsverfahren angewiesen. Patientinnen und Patienten, denen Cannabis bereits geholfen hat, die sich aber das Medikament nicht leisten können oder deren Anträge abgelehnt wurde, beschaffen sich Cannabis auf illegale Weise. (...)