Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Dorit H. • 28.02.2016
Portrait von Martina Braun
Antwort von Martina Braun
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.02.2016

(...) wir Grünen möchten , dass Eltern entscheiden, was ihren Kindern gut tut. Deshalb ist es auch sinnvoll, dass Eltern über den Eintritt der Kinder in den Schulalltag entscheiden können. (...)

Frage von Katja S. • 28.02.2016
Portrait von Bettina Meier-Augenstein
Antwort von Bettina Meier-Augenstein
CDU
• 01.03.2016

(...) Vom gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung können alle profitieren. Die schulische Inklusion ist darüber hinaus ein wichtiger Beitrag für ein gleichberechtigtes Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Grün-Rot hat hier große und zum Teil unrealistische Erwartungen geweckt. (...)

Frage von Katja S. • 28.02.2016
Portrait von Bettina Lisbach
Antwort von Bettina Lisbach
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.03.2016

(...) Kein Kind mit Behinderung soll Ausgrenzung erfahren müssen. Das Schulgesetz wurde zum Schuljahr 2015/2016 geändert. (...)

Portrait von Katrin Altpeter
Antwort von Katrin Altpeter
SPD
• 24.02.2016

(...) Der Auftrag aller Grundschulen des Landes bleibt auch zukünftig, Kindern bis zum Ende der Klassenstufe 4 die Entwicklung einer flüssigen, lesbaren Handschrift zu ermöglichen. Die Arbeitsbasis ist ab dem kommenden Jahr der neue Bildungsplan für die Grundschulen. (...)

Frage von Werner M. • 20.02.2016
Antwort von Markus Widenmeyer
AfD
• 21.02.2016

(...) Gas und Kohle reichen noch wesentlich länger. Derzeit sind die Ölpreise ja sehr niedrig und es ist nicht klar, ob dies nur kurzfristiger Natur ist. Das Konfliktpotenzial ist (blickt man nur in die Vergangenheit) sicherlich da, aber es ist schwer zu prognostizieren, wie es sich konkret auswirken wird. (...)

E-Mail-Adresse