
(...) wir Grünen möchten , dass Eltern entscheiden, was ihren Kindern gut tut. Deshalb ist es auch sinnvoll, dass Eltern über den Eintritt der Kinder in den Schulalltag entscheiden können. (...)
(...) wir Grünen möchten , dass Eltern entscheiden, was ihren Kindern gut tut. Deshalb ist es auch sinnvoll, dass Eltern über den Eintritt der Kinder in den Schulalltag entscheiden können. (...)
(...) Vom gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung können alle profitieren. Die schulische Inklusion ist darüber hinaus ein wichtiger Beitrag für ein gleichberechtigtes Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Grün-Rot hat hier große und zum Teil unrealistische Erwartungen geweckt. (...)
(...) Kein Kind mit Behinderung soll Ausgrenzung erfahren müssen. Das Schulgesetz wurde zum Schuljahr 2015/2016 geändert. (...)
(...) Der Auftrag aller Grundschulen des Landes bleibt auch zukünftig, Kindern bis zum Ende der Klassenstufe 4 die Entwicklung einer flüssigen, lesbaren Handschrift zu ermöglichen. Die Arbeitsbasis ist ab dem kommenden Jahr der neue Bildungsplan für die Grundschulen. (...)
(...) Gas und Kohle reichen noch wesentlich länger. Derzeit sind die Ölpreise ja sehr niedrig und es ist nicht klar, ob dies nur kurzfristiger Natur ist. Das Konfliktpotenzial ist (blickt man nur in die Vergangenheit) sicherlich da, aber es ist schwer zu prognostizieren, wie es sich konkret auswirken wird. (...)