
(...) Diesen Anteil wollen wir weiter ausbauen. Für die schlechteste Lösung halte ich persönlich die von Ihnen angesprochenen Gaskraftwerke. Es ist unverantwortlich, die knappe und teure Ressource Gas für die Stromerzeugung einzusetzen. (...)
(...) Diesen Anteil wollen wir weiter ausbauen. Für die schlechteste Lösung halte ich persönlich die von Ihnen angesprochenen Gaskraftwerke. Es ist unverantwortlich, die knappe und teure Ressource Gas für die Stromerzeugung einzusetzen. (...)
(...) Es wird höchste Zeit, dass eine neue Bayerische Staatsregierung die Sicherung einer zukunftsfähigen Energieversorgung in Angriff nimmt. Dazu gehört deutlich mehr Energieeffizienz und ALTERNATIVLOS der Umstieg auf erneuerbare Energien, allen voran Sonne und Wind, in Südbayern aber auch (Tiefen)Geothermie. Um Investoren zu ermutigen, muss die Einspeisevergütung für Strom aus Geothermie angehoben werden. (...)
(...) Zur Entscheidung zwischen Geothermie oder Atomkraftwerke hat die ödp eine ganz klare Position: Bayern muß das Atomrisiko so schnell wie möglich beenden! Die frei werdenden Finanzmittel sind für Effizienzsteigerung und Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien zu verwenden. (...)
(...) Genau besehen müssten wir einen echten Nofallplan zur Umsteuerung im Energiebereich auflegen: Einsparung wo immer es geht, Effizienzsteigerung mit der jeweils modernsten Technik und umfassende Nutzung der erneuerbaren Energiesysteme! Wenn ich von einem "Notfall" spreche bitte ich mich nicht misszuverstehen: In dieser Krise steckt auch eine große Chance: Der Abschied vom zentralistischen, konzerngesteuerten Energiesystem und der Aufbau eines dezentralen Systems, von dem auch die kleinen Leute unmittelbar profitieren. Nur: Von selbst kommt nichts. (...)
(...) Ich bin zu 100 % Ihrer Meinung. Joschka Fischer hat sich vor 3 Jahren aus der Politik zurückgezogen und hat auch nix mehr zu sagen und keinen Einfluss mehr. Wir setzten nicht auf neue Kohlekraftwerke, weil sie klimaschädlich sind und auch nicht gebraucht werden. (...)
(...) ich habe mich bereits in der letzten Legislaturperiode im Bayerischen Landtag für die Verankerung des Klimaschutzes in der Bayerischen Verfassung eingesetzt, bislang leider erfolglos. Die Grüne Fraktion hatte einen diesbezüglichen Antrag eingebracht. (...)