Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Katja Suding
Antwort von Katja Suding
FDP
• 11.10.2016

(...) Wenn sich Schulen, zum Beispiel über ihre Schulvereine, zusätzliche Mittel von Sponsoren beschaffen, um die Turnhalle zu renovieren oder einen Satz neuer Schulbücher zu bestellen, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen. Auch Vorträge von Experten aus Unternehmen zu unterrichtsbezogenen Fachthemen oder zu Berufsperspektiven halte ich für begrüßenswert. (...)

Frage von Erik M. • 18.03.2016
Portrait von Wiebke Muhsal
Antwort von Wiebke Muhsal
AfD
• 17.05.2016

(...) Wir setzen uns für die Stärkung der Privatschulfreiheit ein und befürworten daher die weitgehende personelle und finanzielle Gleichstellung der Ausstattung von freien Schulen mit jener der staatlichen Bildungseinrichtungen. (...)

Frage von Günter H. • 04.03.2016
Portrait von Jörg Denninghoff
Antwort von Jörg Denninghoff
SPD
• 08.03.2016

(...) Das Schulzentrum soll an die Leifheit-Campus-Genossenschaft verkauft werden, da dieser Schulträger des privaten Gymnasiums in Nassau ist. (...)

Frage von Manuel G. • 03.03.2016
Portrait von Winfried Hermann
Antwort von Winfried Hermann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.03.2016

(...) Das Konzept der Gemeinschaftsschule zielt nicht wie einst die Gesamtschule auf die Abschaffung der anderen weiterführenden Schulen. Wir verfolgen dafür ein sog. (...)

Frage von Patric P. • 29.02.2016
Portrait von Brigitte Freihold
Antwort von Brigitte Freihold
Die Linke
• 01.03.2016

(...) Bildung gehört in die öffentliche Hand und muss demokratisch gestaltet werden. Privatisierungstendenzen im Bildungsbereich sind entschieden entgegen zu wirken. Bildung ist keine Ware und darf deshalb nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. (...)

Frage von Susanne M. • 29.02.2016
Portrait von Winfried Hermann
Antwort von Winfried Hermann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.03.2016

(...) wir haben die Grundschulempfehlung abgeschafft, um den Leistungsdruck und die Versagensängste für Kinder und Familien, aber auch die Lehrenden zu mindern. Zugleich haben wir die Eltern gestärkt, die jetzt nach umfassender Beratung durch die Grundschullehrerinnen und -lehrer selbst entscheiden, welche Schule sie für ihr Kind wählen. (...)

E-Mail-Adresse