Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tobias A. • 01.02.2010
Antwort von Peter Altmaier CDU • 04.03.2010 (...) 2. Dennoch möchte ich anmerken, dass ich ein Anhänger der repräsentativen Demokratie bin und dies aus folgenden Gründen - Wie durch Sie selbst angesprochen (Beispiel Minarettverbote in der Schweiz), bergen Plebiszite immer die Gefahr in sich, dass ein bestimmtes -auch politisch- brisantes Thema auf diesem Weg instrumentalisiert wird und durch gewisse Gruppen polemisiert wird. (...)
Frage von Tobias A. • 01.02.2010
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 11.02.2010 (...) Ich und meine Partei wollen Volksbegehren und Volksentscheide auch auf Bundesebene ermöglichen. Volksbegehren und -entscheide stärken die Mitbestimmung von Bürgerinnen und Bürgern in einer Demokratie und können in einer parlamentarischen Demokratie „zwingende“ Koalitionsabsprachen umgehen. (...)
Frage von Hans R. • 01.02.2010
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 09.02.2010 Sehr geehrter Herr Richter,
im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.
Frage von Hans R. • 01.02.2010
Antwort von Eva Högl SPD • 05.02.2010 (...) Die Forderung nach einer Arbeitspflicht für Arbeitslose ist reiner Populismus. Schwarz-Gelb sollte sich drauf konzentrieren, zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen statt Steuergeschenke an millionenschwere Hoteliers zu verteilen. (...)
Frage von Hans R. • 01.02.2010
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.02.2010 (...) Sie haben weitgehend Recht mit Ihrer Kritk an unglaublichen öffentlichen Unterstellungen gegenüber Hartz-IV-Beziehern jetzt in der Zeit vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. In Ordnung ist das nicht. (...)
Frage von Hans H. • 30.01.2010
Antwort ausstehend von Hermann Gröhe CDU