Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Oliver W. • 26.02.2014
Portrait von Thomas Gambke
Antwort von Thomas Gambke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.08.2014

(...) Vor allem nach der Wiedervereinigung wurde eine intensive Debatte um die Notwendigkeit einer Erarbeitung und Verabschiedung einer Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland geführt, insbesondere vor dem Hintergrund der ursprünglich klar formulierten Vorläufigkeit des Grundgesetzes. Einen guten Überblick zur Debatte gibt die Bundeszentrale für politische Bildung. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.02.2014

(...) Nein, meine Meinung und meine Forderung zur Legalisierung von Cannabis ändert sich dadurch nicht. (...) Hinzu kommt, daß die Untersuchung der zwei Todesfälle in Düsseldorf gerade in der Zeit weltweit bekannt wird, in der die Front der Drogenkrieger ins Wanken kommt und die Befürworter dessen Fortsetzung gerade auch im Mutterland dieses Krieges den USA in die Defensive geraten sind. (...)

Frage von Friedrich M. • 25.02.2014
Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.07.2015

(...) die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Deutschland leisten gute Arbeit und einen unverzichtbaren Beitrag zum Rechtsstaat. (...)

Portrait von Burkard Dregger
Antwort von Burkard Dregger
CDU
• 24.02.2014

(...) Ein derartig unqualifiziertes Benehmen zur Rechtfertigung eines Kriegsverbrechens an zehntausenden Unschuldiger kann auch nicht mit spätpubertierender Unreife entschuldigt werden. Fakt ist, dass das wunderschöne "Elbflorenz" Dresden im Februar 1945 keine militärische Bedeutung hatte. Vielmehr war es überfüllt mit Flüchtlingen aus den Ostgebieten, die auf der Flucht vor der Roten Armee waren. (...)

Frage von Gustav W. • 22.02.2014
Portrait von Dennis Rohde
Antwort von Dennis Rohde
SPD
• 13.03.2014

(...) Ich finde übrigens, dass mit Fotos, auf denen Kinder nackt dargestellt sind, generell kein Geld verdient werden darf. Bundesjustizminister Heiko Maas und Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (beide SPD) haben sich dazu bereits ähnlich geäußert. (...)

E-Mail-Adresse