(...) Herzlichen Dank für Ihre Anfrage zum Themenkomplex Kirche und Staat. (...) Nun zu Ihren Fragen: Ich weiß zwar nicht wie viele Hochschulen welche Konkordatslehrstühle haben, bin aber der Meinung, dass die Kirche und der Bischof dort, wenn überhaupt, nur beratende Funktion ausüben dürften. Die Entscheidung muß beim Staat sein. (...) Ob die Bischöfe vom Staat oder von der Kirche bezahlt werden sollten, kann ich nicht abschließend beantworten. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Im Mittelalter funktionierte das so, die Kirche hielt die Menschen dumm und der König hielt sie arm. Erwin Huber und die CSU scheinen beides selbst leisten zu wollen. Mit einem der geringsten Ausgaben für Bildung, im vergleich zum BIP, aller Industriestaaten und einem hoch selektiven Schulsystem, werden die Menschen dumm gehalten. (...)
(...) ein Grund für die allgemeine PolitikverdrossenPolitikverdrossenheits von Ihnen aufgezeigte Problem der Lobbys. Einer meiner Gründe zu kandidieren, ist aufzuzeigen, dass es auch anders geht! (...)
(...) die CSU steht zum Konkordat und will, dass Bayern ein christlich geprägtes Land bleibt. Veränderungen beim Konkordat, wie sie etwa der bayerische Grünen-Politiker Dürr fordert, kommen für die CSU nicht in Frage. (...)
(...) Euro ermittelt. Denn wir meinen, dass ein leistungsfähiger Internetanschluss heutzutage zur Grundversorgung gehört. (...)
Sehr geehrter Herr Mack,