Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Peter Goetz
Antwort von Hans-Peter Goetz
FDP
• 13.08.2019

(...) nachgehen. Unabhängig davon und von dem Umstand, dass es bundeseinheitliche Erfassungen sein dürften, rege ich an, dass Sie sich an unsere Landesdatenschutzbeauftrage wenden. https://www.lda.brandenburg.de/cms/detail.php?gsid=bb1.c.233960.de (...)

Portrait von Wolfgang Roick
Antwort von Wolfgang Roick
SPD
• 16.08.2019

Nach Rücksprache mit dem Jobcenter kann ich darüber informieren, dass die Daten für statistische Zwecke erhoben werden. (...)

Foto von Kathrin Dannenberg Die Linke
Antwort von Kathrin Dannenberg
Die Linke
• 14.08.2019

(...) Darüber hinaus gehört es zur Praxis, Daten aus statistischen Gründen zu erheben. Denn die BA könnte durchaus Interesse an einer solchen Angabe für die Arbeitsmarktstatistiken haben. (...)

Portrait von Ingo Senftleben
Antwort von Ingo Senftleben
CDU
• 14.08.2019

(...) Bei der Befragung handelt es sich statistisch-methodisch um eine Vollerhebung mit freiwilliger Teilnahme – Das ist die korrekte Bezeichnung. Es besteht also keine Auskunftspflicht. (...)

Portrait von Ursula Nonnemacher
Antwort von Ursula Nonnemacher
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.08.2019

(...) Auf die entsprechende Rechtsgrundlage, nämlich die Migrationshintergrund-Erhebungsverordnung von 2010 und Datenschutz wird hingewiesen. Die Frage zur Migrationsgeschichte ist auf Initiative eines Bundesministeriums entstanden, um die Frage von struktureller Diskriminierung am Arbeitsmarkt zu erfassen. (...)

Portrait von Fabian Jahoda
Antwort von Fabian Jahoda
FDP
• 13.08.2019

(...) Ich sehe darin keine Diskriminierung, da die Angabe keinerlei Einfluss auf die Erteilung des ALG oder Vermittlung durch die BA hat. Da die Angaben auf freiwilliger Basis erfolgen, sehe ich auch keinen Widerspruch zum Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. (...)

E-Mail-Adresse