Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Harald Weinberg
Antwort von Harald Weinberg
Die Linke
• 06.11.2019

(...) * Eine Impfpflicht für Klein- und Schulkinder ist zudem nicht gerechtfertigt und nicht verhältnismäßig. Die Entwicklung der Zahlen an Erkrankungsfällen der letzten Jahre gibt zumindest keinen Anlass für die erzeugte Hysterie; die Fallzahlen zeigen alle paar Jahre ein Auf und Ab, wobei größere Ausbrüche schon länger zurückliegen, wie Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) belegen: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Praevention/elimination_04_01.html;jsessionid=8EB3069AA12BAB3D75EA8DD4EA0F4799.2_cid290. (...)

Portrait von Ulrike Bahr
Antwort von Ulrike Bahr
SPD
• 28.10.2019

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Für das Dilemma eines stark erhöhten Krebsrisikos bei Organtransplantierten gibt es (noch) keine Lösung. Das ist vor allem eine Aufgabe der medizinischen Forschung und der ärztlichen Risikoabwägung - im Dialog mit den Patientinnen und Patienten. (...)

Portrait von Erwin Rüddel
Antwort von Erwin Rüddel
CDU
• 29.10.2019

(...) Grundsätzlich begrüße ich aber die Möglichkeiten der Organtransplantation und setze mich für Maßnahmen ein, die mehr Menschen dazu motivieren sollen, sich als Organspender zu registrieren. (...)

Portrait von Axel Gehrke
Antwort von Axel Gehrke
AfD
• 13.03.2020

Im Arbeitskreis Gesundheit der AfD-Bundestagsfraktion sind die Themen Krebsforschung, Krebstherapien und Prävention stets ein Gegenstand der Diskussion. Es ist dringlich erforderlich, dass Deutschland als Forschungsstandort wieder internationale Bedeutung gewinnt und Forschungseinrichtungen die Zuwendung erhalten, welche für langfristige Studien auch im Bereich der Krebstherapie zwingend erforderlich sind.

Portrait von Jan-Marco Luczak
Antwort von Jan-Marco Luczak
CDU
• 16.12.2019

(...) Die Krebsprävention und -forschung ist ein Thema, welches mich und meine Kolleginnen und Kollegen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie unsere Bundesregierung sehr beschäftigt. Tumorerkrankungen sind bundesweit nach Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache. (...)

Frage von Susanne B. • 24.10.2019
Portrait von Saskia Esken
Antwort von Saskia Esken
SPD
• 06.02.2020

(...) Viele sind mit mir der Meinung, das muss sich ändern. Wir haben im Bundestag darüber debattiert, wie wir die freie und informierte Entscheidung der Menschen über ihre Bereitschaft zur Organspende besser regeln können. (...)

E-Mail-Adresse