
(...) bei Atomkraftwerken wird es immer wieder zu Zwischenfällen kommen, das steht außer Frage. (...) Fehlfunktionen nie zu 100 Prozent ausgeschlossen werden können. (...)
(...) bei Atomkraftwerken wird es immer wieder zu Zwischenfällen kommen, das steht außer Frage. (...) Fehlfunktionen nie zu 100 Prozent ausgeschlossen werden können. (...)
(...) Der globale Tanz um das "Schwarze Gold" Erdöl führt zu immer größeren politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen, wie sie etwa in den Golfkriegen unter dem Motto "Blut für Öl" zu beobachten waren. Unerschöpflich, schadstofffrei und letztlich kostenlos sind hingegen die regenerativen Energieformen aus Wind-, Wasser-, Bio- und insbesondere der Solarenergie. (...)
(...) Unter bestimmten Voraussetzungen befürworte ich eine Verlängerung der Laufzeiten vorhandener Atomkraftwerke. Dafür bin ich immer eingetreten. (...)
(...) Der regenerative Energiensektor verschafft vielen Menschen vor Ort Arbeit. Langfristiges Ziel muss nach meiner Meinung eine kostengünstige und dezentrale Versorgung durch regenerative Energien sein, denn das derzeitige Monopl auf dem Strommarkt kommt letztlich nur den Energiekonzernen zu Gute. Hier wäre mehr Wettberwerb angebracht. (...)
(...) Außerdem möchte ich die Nutzung erneuerbarer Energien vorantreiben. Beispielsweise setze ich mich dafür ein, dass in der kommenden Legislaturperiode auf den Dächern öffentlicher Gebäude mehr als 20.000 Quadratmeter für so genannte Bürgersolarkraftwerke zur Verfügung gestellt werden. (...)
Ich lehne Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke ab. Mehr als 60 Prozent der Bevölkerung sind laut Umfragen der gleichen Auffassung. (...)