
(...) Sie stellt für das kommende Schuljahr 2014/15 insgesamt rund 900 neue Lehrerinnen und Lehrer in Brandenburg ein. (...) Hierzu ist die Einstellungsoffensive des Landes ein weiterer wichtiger Schritt. (...)
(...) Sie stellt für das kommende Schuljahr 2014/15 insgesamt rund 900 neue Lehrerinnen und Lehrer in Brandenburg ein. (...) Hierzu ist die Einstellungsoffensive des Landes ein weiterer wichtiger Schritt. (...)
(...) Mir war in dieser Situation stets wichtig, Transparenz für alle Beteiligten zu schaffen. Deshalb haben wir gemeinsam mit der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft und den Lehrerverbänden im Beamtenbund ein Personalentwicklungskonzept Schule erarbeitet. Dieses sieht neben der Analyse der Bedarfsentwicklung auch den Aufbau einer Personalreserve vor, um noch wirksamer Unterrichtsausfall zu verhindern. (...)
(...) In der Tat die sächsische Staatsregierung spart viel zu sehr bei den Lehrerstellen. Wenn man dann noch betrachtet das in der Staatskanzlei noch von Schüler/Lehrerrelation wie in westlichen Flächenländern geträumt wird, also 32er Klassen, wird das Problem wohl noch schlimmer werden wenn die so weitermachen dürfen. (...)
(...) "Bis zum Jahr 2024 wollen wir 5.000 neue Lehrkräfte einstellen. Damit verfolgen wir das Ziel, alle aus dem Dienst ausscheidenden Pädagoginnen und Pädagogen zu 100 Prozent zu ersetzen. (...)