Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Franz-Josef Jung
Antwort von Franz-Josef Jung
CDU
• 09.05.2012

(...) In der Bundesrepublik Deutschland ist es das natürliche Recht der Eltern, die Erziehung Ihrer Kinder zu übernehmen. Das Betreuungsgeld fußt auf diesem Grundsatz. Es sollen künftig zwei Modelle der Betreuung und Pflege von unter 3-jährigen Kindern staatlich gefördert werden. (...)

Portrait von Ludwig Spaenle
Antwort von Ludwig Spaenle
CSU
• 08.05.2012

(...) Sie fragen, warum das Betreuungsgeld zerredet wird. Die Frage ist durchaus berechtigt, müsste aber denjenigen gestellt werden die dies auch tatsächlich zerreden. (...)

Portrait von Daniel Sieveke
Antwort von Daniel Sieveke
CDU
• 10.05.2012

(...) Ich möchte Eltern nicht vorschreiben, wie sie ihre Kinder zu erziehen haben. Die richtige Förderung eines Kindes muss sich nach dessen individuellen Bedürfnissen richten. Daher ist es meines Erachtens richtig, den Eltern die Wahlfreiheit zu lassen, wann und wie sie ihre Kinder betreuen lassen. (...)

Portrait von Daniel Sieveke
Antwort von Daniel Sieveke
CDU
• 11.05.2012

(...) Darüber hinaus ist auch der pädagogische Ansatz nicht zu vernachlässigen. Ich stehe dazu, gerade auch als CDU-Politiker, weiterhin die Familie als wichtigste und schützenswerte Institution anzusehen. Daher halte ich die Unterstützung derjenigen, die die Erziehung der Kleinstkinder als Eltern, Vater oder Mutter, zuhause leben, für richtig. (...)

Frage von André M. • 30.04.2012
Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.06.2012

(...) Die Verlogenheit der These mit der Fähigkeit der Eltern und dem Hochhalten diesen Prinzips macht sich beim Umgang mit den ALG-II beziehenden Familien deutlich: Der Gesetzentwurf sieht vor, dass das Betreuungsgeld bei Eltern, die ALG-II beziehen, angerechnet werden soll. Dies ist nicht nur unsozial, sondern auch beschämend. (...)

Frage von jürgen r. • 29.04.2012
Portrait von Ralf Stegner
Antwort von Ralf Stegner
SPD
• 04.05.2012

(...) Die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung sind inzwischen regionale Dienststellen der Rentenversicherungsträger, die trägerübergreifend beraten sowie Anträge und Rechtsbehelfe entgegennehmen. Sie sind Anlaufstellen für Probleme, Hilfestellungen und Auskünfte rund um die gesetzliche Rentenversicherung. (...)

E-Mail-Adresse