Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred H. • 11.01.2011
Antwort von Ludwig Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.01.2011 (...) Dies bedeutet natürlich nicht, dass sich nur diese Mitglieder um die Belange Frankens im Rundfunkrat kümmern würden. (...) Die regionale Eigenständigkeit des BR kann auch durch die über 60jährige Geschichte des Studios Franken in Nürnberg belegt werden. (...)
Frage von Hans-Günter G. • 11.01.2011
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 19.01.2011 (...) die Partei "Die Linke" ist tief gespalten. In Ostdeutschland dominieren Pragmatiker, in Westdeutschland Sektierer. (...)
Frage von Klaus P. • 10.01.2011
Antwort von Ulla Jelpke Die Linke • 11.01.2011 (...) Mir ist auch nicht bekannt, wer hier unschuldig ist, wer angefangen und/oder provoziert hat, inwiefern "Linksradikale" dabei waren usw. Ich kann mich hier nur allgemein den Ausführungen von Gesine Lötzsch anschließen: Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung lehne ich ab. (...)
Frage von Hans-Günter G. • 10.01.2011
Antwort von Gesine Lötzsch Die Linke • 13.01.2011 (...) Ich bin der Auffassung, dass unsere Vorstellungen von einer gerechten Gesellschaft, vom demokratischen Sozialismus viele Menschen im tiefsten Inneren bewegen und sie dringend nach Antworten suchen. Was sie schreckt ist ein Kapitalismus, der aus dem Ruder gelaufen ist und nicht das Nachdenken über ein demokratischen Sozialismus! (...)
Frage von Sören G. • 09.01.2011
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 19.01.2011 (...) Bis zum Bundesparteitag im Dezember werden wir das Papier überarbeiten und ergänzen. Sie haben völlig Recht: Viele Themen - dazu gehört auch der Komplex "Der Fortschritt und das Internet" - kommen in dem ersten Entwurf bislang überhaupt nicht vor, andere sind nur angerissen. Aber das werden wir ändern. (...)
Frage von Andreas K. • 09.01.2011
Antwort von Peter Weiß CDU • 14.01.2011 (...) ich bin in meinem Wahlkreis stets bei Podiumsdiskussionen anzutreffen. Daher ist die Behauptung in Ihrer Frage völlig unzutreffend. (...)