Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Paul Gantzer
Antwort von Peter Paul Gantzer
SPD
• 15.09.2014

Es ist im Rahmen der NATO ständige Übung, dass deutsche Offiziere in den Armeen anderer Länder eingesetzt werden und umgekehrt. (...)

Frage von Stefanie S. • 10.09.2014
Portrait von Cem Özdemir
Antwort von Cem Özdemir
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.03.2015

(...) Intoleranz bis hin zur Gewalt ist absolut inakzeptabel, egal aus welcher ideologischen Richtung sie kommt. (...) In der Tat ist der präventive Ansatz mit das wirksamste Mittel gegen Radikalisierung und Gewaltbereitschaft. (...)

Portrait von Christina Kampmann
Antwort von Christina Kampmann
SPD
• 09.09.2014

(...) Der "IS - Islamische Staat" ist trotz dieser Bezeichnung im rechtlichen Sinne kein Staat und soll es auch nicht sein. Im Übrigen halte ich Ausbürgerungen und darauf läuft der Entzug der Staatsbürgerschaft hinaus, nicht für ein zielführendes Mittel. (...)

Portrait von Joachim Herrmann
Antwort von Joachim Herrmann
CSU
• 13.10.2014

(...) Neben der strafrechtlichen Verfolgung kann die Polizei entsprechende Aktionen der "Shariah-Police" unterbinden durch Platzverweisungen und Sicherstellungen sowie durch sonstige im Einzelfall not-wendige Anordnungen. (...) Wir werden das weitere Vorgehen der Salafistenszene aufmerksam beobachten und gegebenenfalls auch notwendig werdende gesetzliche Anpassungen vornehmen, um jederzeit schlagkräftig reagieren zu können. (...)

Frage von Barbara U. • 08.09.2014
Portrait von Volker Beck
Antwort von Volker Beck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.09.2014

(...) Wenn ISIS in Deutschland als Organisation tätig wäre, müsste man sie verbieten. Bislang haben unsere Sicherheitsbehörden meines Wissens keine Hinweise, dass die ISIS in Deutschland agiert oder Unterorganisationen unterhält. (...)

Frage von Wilfried D. • 07.09.2014
Portrait von Reiner Priggen
Antwort von Reiner Priggen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.09.2014

(...) Aus unserer Sicht ist die Ruhegehaltsfähigkeit der Zulagen gerade für die JustizwachtmeisterInnen dringend nötig und auch haushaltsneutral möglich. Uns Grünen ist auch eine höhere Durchlässigkeit der Laufbahnen und die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf besonders wichtig. Ansonsten ist die Ausgestaltung der Dienstrechtsreform bezogen auf Ihre Frage noch offen. (...)

E-Mail-Adresse