Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stephan Jersch
Antwort von Stephan Jersch
Die Linke
• 26.01.2011

(...) herzlichen Dank für Ihre Frage. Mit dem Evokationsrecht des Senats habe ich Gott sei Dank bisher nur als Androhung Kontakt gehabt, aber eine klare Meinung dazu. Es ist ein unzulässiger Eingriff in die Autonomie der Bezirke, eine Mißachtung demokratischer Rechte und eine anachronistische Form obrigkeitsstaatlicher Politik. (...)

Nils Schmid MdB
Antwort von Nils Schmid
SPD
• 01.02.2011

(...) Ich kämpfe dafür, dass SPD und GRÜNE nach der Landtagswahl gemeinsam stark genug sind, um Schwarz-Gelb und Mappus in die Opposition zu schicken. (...)

Portrait von Joachim Spatz
Antwort von Joachim Spatz
FDP
• 14.03.2011

(...) Im Gegensatz zur wahllosen Vorratsdatenspeicherung kann beim "Quick Freeze"-Verfahren die Sicherung von Telekommunikationsdaten von Personen nur angeordnet werden, wenn diese einen hinreichenden Anlass dazu gegeben haben. Es handelt sich dabei lediglich um Daten, die bei den Telekommunikationsunternehmen ohnehin bereits gespeichert sind. (...)

Portrait von Walter Scheuerl
Antwort von Walter Scheuerl
SCHEUERL
• 25.01.2011

(...) Da anonyme Diffamierungskampagne, die unter der von Ihnen genannten Website veranstaltet wird, ist der plumpe Versuch, mich mit diversen falschen Behauptungen, die in dem Video verbreitet werden, zu diskreditieren. Es wird dort allerlei Unsinn über ProzeUnsinn über Prozessech nicht geführt habe, und auch sonst viel Falsches - auch über die Hamburger Gerichte - anonym verbreitet. (...)

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort von Sahra Wagenknecht
BSW
• 31.01.2011

(...) Und wer die sozialen Missstände und die zunehmende soziale Spaltung überwinden will, muss auch bereit sein, über gesellschaftliche Alternativen zum Kapitalismus zu reden. Die gesellschaftliche Alternative zum Kapitalismus, für die sich DIE LINKE stark macht, ist der demokratische Sozialismus. Ich finde, dass angesichts der dem Kapitalismus innewohnenden Brutalität und destruktiven Kraft ein Nachdenken über gesellschaftliche Alternativen, die ein Leben in sozialer Sicherheit und Frieden möglich machen, unverzichtbar ist. (...)

Portrait von Monika Schaal
Antwort von Monika Schaal
SPD
• 01.02.2011

(...) Die SPD hat sich dafür eingesetzt, dass die Universität in Eimsbüttel bleibt und nicht auf den Kleinen Grasbrook verlagert wird. Der Ausbau der Universität in Eimsbüttel ist aber mit großen Veränderungen vor Ort verbunden. (...)

E-Mail-Adresse