Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mathias P. • 01.02.2011
Antwort von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.02.2011 (...) Persönlich halte ich das bedingungslose Grundeinkommen für einen überaus interessanten Ansatz, den ich grundsätzlich befürworte. Allerdings ist das bedingungslose Grundeinkommen meines Erachtens höchst voraussetzungsvoll: Nur in einer hoch integrierten Gesellschaft können die erhofften Effekte des Grundeinkommens wie die Aktivierung und Freilegung von Potenzialen und Ressourcen von Menschen zugunsten der Gesamtgesellschaft wirklich eintreten. (...)
Frage von Mathias P. • 01.02.2011
Antwort ausstehend von Nils Schmid SPD Frage von Thomas S. • 01.02.2011
Antwort ausstehend von Andrea Krueger CDU Frage von Lutz K. • 01.02.2011
Antwort von Andy Becht FDP • 15.02.2011 (...) Der FDP geht es auch um eine familienpolitische Offensive in der Politik. Dabei ist es den Liberalen egal, welchen Lebensentwurf die Menschen haben, ob sie verheiratet oder unverheiratet, hetero- oder homosexuell sind. (...)
Frage von Lutz K. • 01.02.2011
Antwort von Barbara Schleicher-Rothmund SPD • 07.02.2011 (...) Zustimmen kann ich Ihrer Einschätzung, dass in den Unternehmen noch mehr darauf geachtet werden muss, familienfreundliche Arbeits(zeit)modelle, Freistellungen und Rückkehrperspektiven nach Elternzeit etc. zu verwirklichen. (...)
Frage von Lutz K. • 01.02.2011
Antwort von Martin Brandl CDU • 08.02.2011 (...) Die CDU Rheinland-Pfalz will die Erziehung von Kindern als Familienarbeit dadurch anerkennen, dass wir Erziehungszeiten in den späteren Rentenleistungen berechnen. Wir wollen die Beitragssätze in der gesetzlichen Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung nach der Anzahl der Kinder staffeln, indem Versicherte für die Zeit der Kindererziehung einen Beitragsbonus erhalten. Wir fordern eine offene Diskussion über Zusatzbeiträge für Kinderlose zur gesetzlichen Rentenversicherung, die in ihrem Bestand maßgeblich durch die Kinder von heute als Beitragszahler von morgen gesichert wird. (...)