Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christiane C. • 30.04.2015
Antwort von Anja Stahmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.05.2015 (...) Eine Aufstockung in bestehenden Schulen liegt in der Entscheidungshoheit der Bildungssenatorin in Abstimmung mit der jeweiligen Schule, hier ist das Ressort gefragt. Auch hier werden die Grünen ihr Gewicht in die Waagschale werfen und sich dafür einsetzen, dass Grundschulkinder einen möglichst kurzen Weg zur Schule haben. (...)
Frage von Christiane C. • 30.04.2015
Antwort von Eva Quante-Brandt SPD • 05.05.2015 (...) es ist jährlich wiederkehrend eine unserer wichtigsten Aufgaben, ausreichend Schulplätze zur Einschulung an den Grundschulen in unseren Stadtteilen zur Verfügung zu stellen. Wenn das Einschulungsverfahren im Frühjahr anläuft, ist dem in der Regel schon ein umfangreicher Planungsprozess vorangegangen. (...)
Frage von Sarah T. • 14.04.2015
Antwort von Sandra Ahrens CDU • 14.04.2015 (...) Jedes Jahr gehen viele Eltern, die eine Betreuung Ihrer Grundschulkinder wünschen und benötigen leer aus. Das liegt daran, dass es zwar einen Rechtsanspruch auf einen Krippen- und Kitaplatz, aber nicht auf einen Hort oder Ganztagsschulplatz gibt. (...)
Frage von Viola G. • 14.02.2015
Antwort ausstehend von Gerhard Lein SPD Frage von Viola G. • 26.01.2015
Antwort ausstehend von Ties Rabe SPD Frage von Viola G. • 17.01.2015
Antwort von Stephan Jersch Die Linke • 18.01.2015 (...) Gerade für die Vier- und Marschlande sehe ich in der Schulpolitik derzeit aber andere Schwerpunkte. Nach wie vor ist es so, dass Schülerinnen und Schüler aus den Vier- und Marschlanden, die sich an einer Stadtteilschule anmelden mehr oder weniger auf die STS Kirchwerder festgelegt werden. Alle anderen Schulwünsche werden fast ausnahmslos in den anderen STSs des Bezirks abgelehnt. (...)