(...) Mit den zerstörten Originalen ist ein Teil unseres kulturellen Erbes wohl unwiederbringlich verloren gegangen. Dass gerade das Kölner Stadtarchiv von der - auch mit Bundesmitteln finanzierten - Dokumentensicherung der Quellen Gebrauch gemacht hat und ein erheblicher Teil der Quellen mikroverfilmt wurde, zeigt, wie wichtig es ist, wertvolle Originaldokumente durch Verfilmung und Digitalisierung zu sichern, um wenigstens auf diese Weise die Zeugnisse der Geschichte im kulturellen Gedächtnis zu bewahren.“ (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 06.04.2009 von Günter Krings CDU
Antwort 20.03.2009 von Norbert Hackbusch Die Linke
(...) die Zertifizierung von Kulturbetrieben in Hamburg war - nach meinen Erfahrungen - bisher kein Thema in der Behörde und der Diskussion in der Bürgerschaft. (...)
Antwort 07.04.2009 von Ingo Friedrich CSU
(...) 1. Ich unterstütze den Änderungsvorschlag, die Schutzdauer des Urheberrechts nicht auf 95, sondern nur auf 70 Jahre zu verlängern. Damit meine ich, wird die steigende Lebenserwartung ausreichend berücksichtigt. (...)
Antwort 03.04.2009 von Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) Um offen zu sein, ich hätte von Ihnen als Mitglied in einem Schützenverein erwartet, dass Sie mir die Antworten auf diese Fragen geben! Ist das wirklich alles, was Sie an "Nachdenklichkeit" aufbringen? (...)
Antwort 19.03.2009 von Gregor Gysi Die Linke
(...) natürlich sollte das bei Bild eine Antiwerbung sein. Ob es wirklich aufgeht, kann ich noch nicht einschätzen. (...)
Antwort ausstehend von Lissy Gröner SPD