Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerhard R. • 29.10.2013
Antwort von Elisabeth Jeggle CDU • 11.11.2013 (...) Zum anderen bin ich jedoch der Auffassung, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher durch klare Regeln zu schützen sind und die Ernährungssicherheit und -sicherung zu gewährleisten ist. Zudem müssen die Landwirte, ob konventionell oder ökologisch, sich beim Kauf und Anbau von Saatgut auf gewissen Eigenschaften verlassen können. (...)
Frage von Erika S. • 25.10.2013
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 26.11.2013 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Land- und Forstwirtschaft. Wie Sie richtig darstellen, ist gerade das Thema Intensivtierhaltung ein wichtiges Streitthema in der politischen Debatte. Unter der rot-grünen Bundesregierung wurde die Bedeutung der ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft deutlich gestärkt. (...)
Frage von Axel R. • 12.10.2013
Antwort von Ute Bertram CDU • 04.12.2013 (...) Wir streben eine flächengebundene Nutztierhaltung an. Ziel ist es, eine tiergerechte Haltung in Deutschland zu fördern. Wir werden überdies einen wissenschaftlichen Diskurs über Größen tiergerechter Haltung von Nutztieren auf den Weg bringen." (...)
Frage von axel s. • 06.10.2013
Antwort von Miriam Staudte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.10.2013 (...) Wie Sie sicherlich wissen, sind gerade in der Agrarpolitik die Zuständigkeiten zwischen der EU, dem Bund und dem Land verteilt. (...)
Frage von axel s. • 06.10.2013
Antwort ausstehend von Heiner Scholing BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von axel s. • 06.10.2013
Antwort von Christian Meyer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.06.2014 (...) Wir haben die Massentierhaltung massiv eingeschränkt. (...) Unter der CDU war Niedersachsen in der Bioförderung Letzter bundesweit. (...)