Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jochen L. • 12.11.2007
Antwort von Ruprecht Polenz CDU • 14.11.2007 (...) Die Besichtigung des Reichstages sowie die Teilnahme an den Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages sind kostenfrei. Weitere Informationen dazu erhalten Sie beim Besucherdienst des Deutschen Bundestages, zu finden über die Internetpräsenz des Deutschen Bundestages unter www.bundestag.de in der Rubrik „Service“. (...)
Frage von Hubert M. • 12.11.2007
Antwort von Patricia Lips CDU • 04.12.2007 (...) März 2002 den Gesetzgeber verpflichtet, die seinerzeit gleichheitswidrige Besteuerung der Pensionen einerseits und die Besteuerung der Renten andererseits verfassungskonform auszugestalten (Stichwort: Steuergerechtigkeit). Nach einem Übergangszeitraum werden alle Alterseinkünfte in steuerlich gleicher Weise belastet. In der Erwerbsphase sinkt hingegen die Steuerbelastung aufgrund der Steuerfreistellung der Beiträge. (...)
Frage von rainer e. • 12.11.2007
Antwort von Heinz Paula SPD • 21.11.2007 Sehr geehrter Herr Einfeldt,
Frage von Dietrich S. • 12.11.2007
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 15.11.2007 (...) Dafür nimmt man die Ungerechtigkeiten in Kauf. Wir haben einen Antrag eingebracht, die Renteneckwerte so schnell wie möglich anzugleichen. Wahrscheinlich wird dieser Antrag in erster Lesung am 14. (...)
Frage von Wolfgang N. • 10.11.2007
Antwort von Andreas Jung CDU • 14.11.2007 Sehr geehrter Herr Neher,
herzlichen Dank für Ihre Mail vom 10. November 2007.
Frage von Klaus S. • 10.11.2007
Antwort von Hartmut Schauerte CDU • 26.11.2007 (...) Damit die Rentnerinnen und Rentner langfristig an der Wohlstandsentwicklung teilhaben können, sehe ich es als eine meiner wichtigsten Aufgaben an, durch die Schaffung attraktiver Rahmenbedingungen (z.B. Unternehmens- oder Erbschaftssteuerreform) die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse zu steigern und damit zu Rentenerhöhungen beizutragen. Ein Blick auf die Zahlen zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind: Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist im Oktober 2007 auf 27,17 Mio. (...)