Frage von Martin G. • 18.11.2023

Antwort ausstehend von Sahra Wagenknecht BSW
Mit dem Einbruch des Herbstes und dem damit verbundenen verstärkten Einsatz wird auch wieder zunehmend der Einsatz derartiger Geräte auf öffentlichen Flächen und in privaten Gärten diskutiert.
Die natürliche Dynamik in Wildnisgebieten sichert und stärkt die biologische Vielfalt. Gleichzeitig fungieren viele Lebensräume in Wildnisgebieten, wie intakte Moore und Auen, als Kohlenstoffsenken, leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und mildern die Folgen der Klimakrise wie Dürren oder Überschwemmungen ab.
Außerdem müssen wir darüber reden, dass in einigen Regionen Deutschlands ausreichend große Wolfsbestände vorhanden sind und ein Kompromiss zwischen allen Interessen stattfinden muss.