Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Für einen Kurswechsel in der Bildungspolitik können wir aber erst bei der Landtagswahl 2016 sorgen. (...)
(...) Fragen zu einem Schulstandort gehören immer zu sehr besonderen. Schließlich ist mit der Veränderung eines Schulstandortes (sei es durch Umzug, Zusammenlegung oder Schließung von Standorten) immer eine Veränderung verbunden, von der alle Beteiligten (Schüler, Lehrer, Eltern) stark betroffen sind. Insbesondere in der ersten Phase nach Standortveränderungen, müssen sich die Beteiligten an die neue Umgebung gewöhnen, das heißt an neue Räume, neue Weg, neue Abläufe möglicherweise an neue Menschen am Schulstandort und an vieles mehr. Deshalb ist es mir wichtig, bei Schulstandortfragen mit besonderem Augenmaßvorzugehen und entsprechend zu entscheiden. (...) In Ihrem Fall sind an dem Schulstandort Bülaustraße die Stadtteilschule Hamburg Mitte sowie das Abendgymnasium St. (...)
(...) Das unterstütze ich und freue mich, dass die CDU im Rahmen der Qualifizierungsinitiative „Lehrerbildung“ genau hierfür Gelder zur Verfügung stellen wird. Als Familienvater ist es mir ein besonderes Anliegen, dass jedes Kind die Chance auf maximalen Erfolg hat - ganz egal, welche Voraussetzungen es hat. Ich möchte deshalb, dass unser Bildungssystem den individuellen Fähigkeiten der Schüler Rechnung trägt. (...)
(...) Dagegen spricht ein Generationsvertrag, so sagte mir die Bundesregierung. Die Idee des Generationsvertrages stammt aus dem 18 und 19 Jh. Eigentlich bräuchten wir was Neues um die Renten in Zukunft zu stemmen und da braucht es auch Solidarität unter der Rentengeneration. (...)
(...) Die FDP-Fraktion will die Umsetzung der UN-Konvention nicht übergehen, sondern ganz im Gegenteil bestmöglich gestalten. Die FDP bekennt sich ausdrücklich zur Inklusion. Wir wollen Teilhabechancen stärken; hierzu zählt selbstverständlich auch die schulische Inklusion. (...)