
(...) Die von Ihnen angesprochenen billigen Fleischpreise können nur durch massive Subventionen und durch millionenfaches Tierleid und schlechte Arbeitsbedingungen erzeugt werden. (...)
(...) Die von Ihnen angesprochenen billigen Fleischpreise können nur durch massive Subventionen und durch millionenfaches Tierleid und schlechte Arbeitsbedingungen erzeugt werden. (...)
(...) Ich stimme Ihnen zu, dass das gegenwärtige Produktions- und Konsumniveau tierischer Produkte unter Klimaschutzgesichtspunkten in Deutschland zu hoch ist. Das wollen wir ändern, weshalb wir bei der anstehenden Transformation auch die Sozialverträglichkeit der Maßnahmen im Blick haben, um eine nachhaltig breite Akzeptanz in der Bevölkerung sicherzustellen. (...)
(...) Ihre Kritik an der einseitigen Bevorzugung des Elektroantriebs teile ich. Schauen Sie sich gerne einmal meinen Gastbeitrag von letztem Jahr zum Thema an: www.christian-lindner.de/gastbeitraege/der-neue-furor-gegen-das-auto . (...)
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage Für regenerative Energien setzen sich inzwischen ja fast alle Parteien ein. Sie haben völlig recht, es sollten durch gesetzliche und finanzielle Förderung gerade die alternativen Energie-Erzeugungsformen vom Staat gefördert werden, die lokal, genossenschaftlich und wirklich sauber sind, garantiert keine Mini-Kohlekraftwerke. Dafür setzen wir uns als ÖDP ein verbunden mit dem Ziel, das der Energieverbrauch per se verringert werden muss. (...)
(...) gut beobachtet, eine Politik der Grünen setzt auf Elektromobiltät, dabei ist diese Fortbewegungsform nur bedingt ökologisch, wie Sie es en detail genau richtig im Hinblick auf ökologische und soziale Folgen beschrieben haben. Nach Meinung der ÖDP muss mobilitätstechnisch folgendes passieren: - Der Verkehr muss insgesamt verringert werden, sowohl im Transportwesen als auch im Individualverkehr; regionaler Einkauf und Urlaub innerhalb Europas ohne Flugverkehr sind anzustreben (...)
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir Freie Demokraten fordern eine grundsätzliche Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, mit der die Erneuerbaren Energien stärker marktwirtschaftlich ausgerichtet werden. Dabei wäre auch der Bereich des selbstgenerierten Stroms von bürokratischen Auflagen und auch von aus der EEG-Förderung abgeleiteten Abgaben zu befreien. (...)