Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Cem Özdemir
Antwort 20.09.2013 von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir Grünen setzen uns für eine neue Lernkultur ein, bei der die Kinder im Mittelpunkt stehen. Dabei ist die individuelle Förderung eine zentrale Säule. Ich denke, es ist zunächst einmal die Verantwortung der Politik, dass dafür genügend Mittel zur Verfügung stehen. (...)

Antwort 17.09.2013 von Andre Röhm AfD

(...) Was wäre die Alternative zur Trennschule ? Die Einheitsschule mit "Abitur für Alle" löst das Problem der schlecht integrierten Schüler nicht. Es verteilt das Problem nur "gerechter" unter sämtlichen Schülern der Gesamtschule. (...)

Antwort 17.09.2013 von Jörg Weisse FDP

(...) Für diesen wichtigen Prozess muss sichergestellt sein, dass Kinder, mit oder ohne sonderpädagogischem Förderbedarf, die bestmögliche individuelle Förderung erhalten. Die Inklusion darf nicht als politisches Vehikel zur Aushöhlung von Bildungsgängen genutzt werden. (...)

Portrait von Elisabeth Winkelmeier-Becker
Antwort 20.09.2013 von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU

(...) Aus meiner Sicht gilt weiterhin: Die Gefahr, dass die Kinder ohne professionellen Unterricht in einer öffentlichen Schule nicht genügend lernen, nicht den wichtigen Kontakt zu gleichaltrigen Schülern aufbauen, zu Hause nur unzureichend und einseitig erzogen werden, ist zu groß. Nach meiner Überzeugung tut es jedem Kind gut, in einer öffentlichen Schule mit anderen Schülern zu lernen. (...)

Portrait von Bernhard Richter
Antwort 17.09.2013 von Bernhard Richter ÖDP

(...) ich bedanke mich für Ihr Interesse am Bildungsprogramm der ÖDP. Für uns ist übergeordnet wichtig, dass eine ganzheitliche Entwicklung der Persönlichkeit vorrangiges Bildungsziel ist. Kulturtechniken wie Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Rücksichtnahme, die früher im größeren Familienverband automatisch vermittelt wurden, und demokratische Grundregeln müssen eingeübt werden. (...)

Portrait von Konrad Dippel
Antwort 14.09.2013 von Konrad Dippel parteilos

(...) Da ist unser Schulsystem, so wie es ist schon in Ordnung. Ich wünsche mir mehr Achtung für die Abgänger der "niedrigeren" Schulstufen, denn hier gibt es sehr viele die mit Fleiß gute Leistungen mit ihrem Talent erbringen. (...)