Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Salvatore P. • 14.03.2007
Antwort von Joachim Poß SPD • 26.03.2007 (...) Mit der angestrebten Neuregelung der Unternehmensbesteuerung werden wir - beispielsweise durch die so genannte Zinsschranke - verhindern, dass ein großer Teil der in Deutschland erwirtschafteten Gewinne ins Ausland verschoben werden kann. Gerade das Instrument der Zinsschranke wird dafür sorgen, dass sich die Aufnahme von Krediten zukünftig nicht mehr uneingeschränkt Steuer mindernd auswirken kann. (...)
Frage von Karen H. • 13.03.2007
Antwort ausstehend von Uda Heller CDU Frage von Beate K. • 13.03.2007
Antwort von Gerd Müller CSU • 21.03.2007 Sehr geehrte Frau Koenig,
Frage von Stefan O. • 10.03.2007
Antwort von Ingbert Liebing CDU • 20.03.2007 Sehr geehrter Herr Opel,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Frage von Henry B. • 09.03.2007
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 21.03.2007 (...) Wie ich Ihnen bereits in meiner Antwort vom 5. März an Ihre Privatadresse mitgeteilt habe, ist der Sinn und Zweck dieser Maßnahme, dass Altfahrzeuge, bei deren Anschaffung es noch keine Russpartikelfilter gab, nachgerüstet werden sollen. Durch die steuerliche Begünstigung soll verstärkt der Anreiz zur Nachrüstung geschaffen werden. (...)
Frage von Thomas M. • 05.03.2007
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 02.04.2007 (...) Bei der Verteilung der Erbschaften herrscht eine erhebliche Schieflage. (...) Die Chance einer Reform läge also gerade darin, diejenigen höher zu belasten, die große Vermögen erben, ohne gleichzeitig die kleinen Vermögen oder die kleinen Einfamilienhäuser, wegzubesteuern. (...)