Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas B. • 30.03.2015
Antwort von Wilhelm Priesmeier SPD • 31.03.2015 (...) Das ist eine große Herausforderung, der sich der Berufsstand, die Wissenschaft und die Politik stellen muss. Das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirates für Agrarpolitik zeigt aus Sicht der Wissenschaftler unterschiedliche Maßnahmen auf, mit denen Tierhaltung weiterentwickelt werden kann, um am Ende den hohen Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher zu entsprechen. Inwieweit dieses Maßnahmen umsetzbar und finanzierbar sind, müssen wir nun auf allen Ebene intensiv diskutieren. (...)
Frage von Rudolf S. • 27.03.2015
Antwort von Barbara Hendricks SPD • 01.04.2015 (...) Zwischenzeitlich hat Minister Schmidt auf Drängen der SPD-Fraktion mit der Tierwohl-Initiative ein breites gesellschaftliches Bündnis zum Tierwohl geschnürt. Vor allem der Bereich landwirtschaftlicher Nutztiere steht im Hinblick auf Haltung, Transport und Schlachtung im Fokus der Initiative. (...)
Frage von Helga K. • 25.03.2015
Antwort von Thomas Eiskirch SPD • 02.04.2015 Sehr geehrte Frau Küßner,
Frage von Hans Hinrich H. • 21.03.2015
Antwort von Heiner Rickers CDU • 30.03.2015 Sehr geehrter Herr Hatje,
Frage von annette n. • 20.03.2015
Antwort von Christian Schmidt CSU • 16.04.2015 (...) In Deutschland wird die Düngung von landwirtschaftlich genutzten Flächen durch die Düngeverordnung klar geregelt. Danach ist die Düngung am Bedarf der Pflanzen auszurichten und muss im Rahmen einer Düngeplanung ermittelt werden. (...)
Frage von Alex K. • 15.03.2015
Antwort ausstehend von Charlotte Schneidewind-Hartnagel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN