Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von bernd h. • 06.01.2008
Antwort von Ole von Beust CDU • 08.02.2008 (...) mit der Föderalismusreform 1 im September 2006 sind die Gesetzgebungskompetenzen im Besoldungs- und Versorgungsrecht auf die Länder übergegangen, so dass jetzt jedes Land für seine Beamtinnen und Beamten sowie Richterinnen und Richter für die Besoldung und damit auch für eine Besoldungsanpassung zuständig ist. In den 16 Ländern hat es bereits vor dieser veränderten Rechtslage, insbesondere beim sog.Weihnachtsgeld (Sonderzahlung) aufgrund der Haushaltslagen Abschmelzungen bzw.Streichungen gegeben. (...)
Frage von Hans-Reinhard K. • 06.01.2008
Antwort ausstehend von Renzo Sechi FREIE WÄHLER Frage von Hans-Reinhard K. • 06.01.2008
Antwort ausstehend von Roger Podstatny SPD Frage von Hans-Reinhard K. • 06.01.2008
Antwort ausstehend von Hans-Christian Mick FDP Frage von Hans-Reinhard K. • 06.01.2008
Antwort ausstehend von Alfons Gerling CDU Frage von Hans-Reinhard K. • 06.01.2008
Antwort von Martina Feldmayer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.01.2008 (...) Grundsätzlich halte ich die strafprozessualen Möglichkeiten der Intervention für ausreichend. (...) Deshalb sind das Öffentlichmachen und ggf begleitend parlamentarische Initiativen zur Auskunftserlangung und Aufklärung geeignete Mittel, bei entsprechenden Anhaltspunkten für das Vorliegen einer politischen Einflussnahme. (...)