Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Moritz S. • 05.05.2023
Portrait von Michael Roth
Antwort von Michael Roth
SPD
• 05.05.2023

Der Bund hat die Rahmenbedingungen für das Deutschlandtickets gesetzt, die konkrete Umsetzung obliegt aber den jeweiligen Verkehrsverbünden vor Ort.

Portrait von Frank Bsirske
Antwort von Frank Bsirske
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.05.2023

Wie sich der Preis des Deutschlandtickets ab 2024 entwickeln wird, lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Das wird sich in den kommenden Monaten ergeben.

Portrait von Mustafa Güngör
Antwort von Mustafa Güngör
SPD
• 20.04.2023

Das jetzige Stadtticket in Bremen wird aus dem Haushalt der Stadt Bremen bezahlt. Genauso wird der Zuschuss zum MIAplus-Ticket in Bremerhaven aus dem Haushalt der Seestadt finanziert.

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 30.05.2023

​​​​​​​Ja, das ist nicht erforderlich und natürlich anderweitig möglich.

Foto Udo Schiefner
Antwort von Udo Schiefner
SPD
• 06.04.2023

Vorausgesetzt, dass der/die Arbeitgeber:in mindestens 25 Prozent als Zuschuss gibt, können bestehende Jobtickets in Deutschlandtickets umgewandelt werden oder neue Job-Deutschlandtickets abonniert werden

Portrait von Lars Castellucci
Antwort von Lars Castellucci
SPD
• 28.03.2023

das Deutschlandticket kann als rabattiertes Jobticket angeboten werden.

E-Mail-Adresse