Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 31.08.2014 von Daniel Mühlner CDU

(...) Darüber hinaus gewährleistet es mit seiner Durchlässigkeit klare Qualitäts- und Leistungsstandards. Für erfolgreiche inklusive Bildung gibt es für mich im Wesentlichen vier Voraussetzungen. Zunächst muss das Kindeswohl in den Mittelpunkt gestellt und der Elternwille beachtet werden. (...)

Frauke Heiligenstadt
Antwort 10.10.2015 von Frauke Heiligenstadt SPD

(...) es ist richtig, wenn Sie sagen, Schule brauche Zeit und Verlässlichkeit. Ihre Schlussfolgerung, dass "Politik" daher "von Bildung abgekoppelt" werden müsse, teile ich dagegen nicht. "Politik" wird im Rahmen demokratischer Wahlen von den Bürgerinnen und Bürgern legitimiert, in verschiedenen Themenbereichen unseres Zusammenlebens Regeln zu entwickeln. (...)

Philipp Gliesing
Antwort 01.09.2014 von Philipp Gliesing Die Linke

(...) Umsetzung des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA) sowie der damit verbundenen erbärmlichen Haushaltslage vieler Kommunen - in meinem Wahlkreis hatten im Juni 2014 ein Viertel aller Kommunen keinen (...)

Frage von Hannes R. • 26.08.2014
Frage an Andreas Geisler von Hannes R.
Portrait von Andreas Geisler
Antwort 26.08.2014 von Andreas Geisler SPD

(...) Also aus meiner Sicht dümpelt Sachsen im vorderen Mittelfeld. (...) Sachsen muss dringend sein Bildungssystem modernisieren und mit ehrlichen Zahlen arbeiten um den Anschluss in Deutschland, Europa und weltweit nicht zu verpassen. (...)

Frage von Lorenz P. • 25.08.2014
Frage an Andreas Geisler von Lorenz P.
Portrait von Andreas Geisler
Antwort 25.08.2014 von Andreas Geisler SPD

(...) Apropos Grenze, genau das liegt das Problem. Wir brauchen eine regionale, für Eltern bezahlbare oder wenn mann das Gesetz zur Kostenfreien Bildung zugrunde legt kostenfreie Schülerbeförderung für den ganzen Freistaat und in Grenzregionen ggf. darüber hinweg. (...)