Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johannes L. • 26.08.2008
Antwort von Hermann Otto Solms FDP • 17.11.2008 (...) Richtig ist: Es gibt zu viele Beauftragte, und wir brauchen keinen für die Belange von Steuer- Abgaben- und Gebührenzahler. Abgesehen vom Datenschutzbeauftragten, der den gläsernen Bürger verhindern soll und dessen Bedeutung im digitalen Zeitalter zunimmt, und der Stasi-Beauftragten, die einer Behörde mit einer klar definierten historischen Aufgabe vorsteht, sind die meisten Beauftragten meiner Ansicht nach vollkommen überflüssig. Die meisten ihrer Aufgaben sind in den entsprechenden Ministerien besser aufgehoben. (...)
Frage von Rudolf R. • 26.08.2008
Antwort von Eike Hallitzky BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.08.2008 (...) Andernfalls wird es weiter gehen so wie bisher: Mit dem Geld der bayerischen Bürgerinnen und Bürger spekulieren Leute, die davon nichts verstehen auf Märkten, die sie nicht kennen und verspielen dabei Steuermilliarden, während der Kontrolleur im Verwaltungsrat Erwin Huber - die Öffentlichkeit an der Nase herum führend - behauptet, das mache jeder so und im übrigen wisse er auch nichts. (...)
Frage von Rudolf R. • 26.08.2008
Antwort ausstehend von Walter Senkmüller SPD Frage von Rudolf R. • 26.08.2008
Antwort von Walter Taubeneder CSU • 03.09.2008 (...) Ihre Fragen beantworte ich gerne. Ja, es wäre sinnvoll, wenn eine Bank in der der Staat beteiligt ist, besonders die heimischen Wirtschaft fördert. Warum die LZB so gehandelt hat und nicht eine andere Strategie gefahren ist, weiß ich nicht. (...)
Frage von Uwe V. • 26.08.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 27.08.2008 Sehr geehrter Herr Varnhorn,
ich bin mit dem Vorgang, den Sie ansprechen, als Abgeordneter nicht befaßt. Wenden Sie sich bitte an einen Finanz- oder Haushaltspolitiker Ihres Vertrauens oder direkt an das Bundesfinanzministerium.
Frage von Lothar B. • 26.08.2008
Antwort von Martin Gerster SPD • 11.12.2008 (...) Tatsächlich entsteht nennenswerter Personalaufwand aber nur bei der aktuellen Ereignisberichterstattung. Außerdem vernachlässigen die damaligen Vergleiche die umfangreiche Berichterstattung bei ARD und ZDF schon im Vorfeld und auch während der Spiele über die Menschenrechtssituation in China, die Dopingproblematik und die Zensurvorwürfe gegen chinesische Behörden“ (so der Pressesprecher des ZDF auf meine Anfrage.) Zusätzlich wurden nach meinen Recherchen die Sendungen auf den digitalen Kanälen von ARD und ZDF nicht mit eingerechnet. (...)