Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Markus Ferber
Antwort 22.05.2012 von Markus Ferber CSU

(...) Ich persönlich bin der Ansicht, dass diese deutsche Lösung durchaus ausgewogen ist. So stellt § 218 des Strafgesetzbuches den Schwangerschaftsabbruch unter Strafe und sieht nur in engen Ausnahmefällen (§ 218 a StGB) den Tatbestand als nicht verwirklicht an. (...)

Frage von Jenny R. • 17.05.2012
Frage an Sabine Wils von Jenny R. bezüglich Jugend
Portrait von Sabine Wils
Antwort 19.06.2012 von Sabine Wils Die Linke

(...) ich meine, dass es eindeutig das Recht einer jeden Frau ist, selbst über ihren Körper zu bestimmen und eine ungewollte Schwangerschaft legal beenden zu können. In der DDR konnten Frauen bereits seit dem Jahr 1972 innerhalb der ersten 12 Wochen legal einen Abbruch vornehmen lassen. (...)

Portrait von Reinhard Bütikofer
Antwort 20.05.2012 von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) ich finde es toll, dass Sie Ihre Schularbeit so über das Netz machen wollen. Wenn Sie an der Position der Bündnisgrünen interessiert sind, die finden Sie im Netz, da müssen Sie nicht mich fragen. (...)

Frage von Jenny R. • 17.05.2012
Frage an Heide Rühle von Jenny R. bezüglich Jugend
Portrait von Heide Rühle
Antwort 27.06.2012 von Heide Rühle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Schwangerschaftsabbrüche sind derzeit bis auf einige Ausnahmesituationen rechtswidrig, aber straffrei, wenn die Frau nachweisen kann, dass sie sich beraten ließ. Die prinzipielle Strafbarkeit halte ich für falsch, da dies die Selbstbestimmung der Frau einschränkt und eine unangebrachte Kriminalisierung darstellt, ein Schwangerschaftsabbruch sollte gar nicht durch das Strafgesetzbuch geregelt werden. Freiwillige Beratungsangebote sind wichtig, eine Pflichtberatung als Voraussetzung des straffreien Abbruchs hingegen lehne ich ab. (...)

Portrait von Evelyne Gebhardt
Antwort 13.06.2012 von Evelyne Gebhardt SPD

(...) Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF), deren stellvertretende Bundesvorsitzende ich seit dem Jahre 1992 bin, habe ich mich seit jeher für ein umfängliches Selbstbestimmungsrecht von Frauen beim Schwangerschaftsabbruch eingesetzt. (...)