Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Ulrich Krüger
Antwort 01.02.2007 von Hans-Ulrich Krüger SPD

(...) Um im Interesse der Mehrheit unserer Bevölkerung zügig eine praktikable Lösung für einen Raucherschutz zu erreichen, wird sich Ende Januar 2007 eine neu eingesetzte Arbeitsgruppe mit dieser Problematik befassen. Hier werden Vertreter aller Bundesländer, des Ministeriums für Gesundheit sowie des Ministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft angehören. (...)

Portrait von Albert Rupprecht
Antwort 26.02.2007 von Albert Rupprecht CSU

(...) Grundsätzlich wird eine Halbierung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel also befürwortet, allerdings nicht zum derzeitigen Zeitpunkt. Ich selbst halte die Idee der Halbierung auch für überlegenswert, anerkenne aber gleichwohl, dass der Konsolidierung der Haushalte zum jetzigen Zeitpunkt Priorität eingeräumt werden muss. (...)

Portrait von Astrid Klug
Antwort 13.07.2007 von Astrid Klug SPD

(...) Sie hatten mich nach meiner Haltung zur Rauchverbots-Initiative gefragt. Ich habe im September 2006 zu den Erstunterzeichnern eines fraktionsübergreifenden Antrages für ein Nichtraucherschutzgesetz gehört. Mir geht es in Kneipen und Restaurants genauso wie Ihnen. (...)

Frage von Holk-Manuel Dr. med. G. • 25.12.2006
Frage an Peter Bleser von Holk-Manuel Dr. med. G. bezüglich Gesundheit
Portrait von Peter Bleser
Antwort 11.01.2007 von Peter Bleser CDU

(...) In den vergangenen Wochen haben mich zahllose Briefe aus der Bevölkerung, von Ärzten, Apothekern und Krankenkassen erreicht. Insofern ist mir der hohe Diskussionsbedarf aller Beteiligten bewusst. (...)

Portrait von Andreas Schmidt
Antwort 27.02.2007 von Andreas Schmidt CDU

(...) Es liegt auf der Hand, das bestimmte Lebensmittel im Übermaß ungesund oder für einzelne Bürger auch generell schädlich sein können. Deshalb nun aber mit hohem bürokratischen Aufwand einen zusätzlichen differenzierten Ausnahmenkatalog bei Lebensmitteln zu schaffen, der dann etwa reine Schokolade zwar höher besteuerte, aber Schokomüsli eventuell schon wieder ausschließen müsste, halte ich gerade auch vor dem Hintergrund der angestrebten und vom Bürger geforderten Rechtsvereinfachung für nicht sinnvoll. (...)