Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Kathrin Senger-Schäfer
Antwort 18.08.2011 von Kathrin Senger-Schäfer Die Linke

(...) Es könnte durchaus besser sein, wenn die Rundfunkgebühren steuerfinanziert wären, weil sich dann die Gebühr oder Abgabe nach der Höhe der Einkommen bemessen würde. Allerdings haben wir in unserer Partei eine diesbezügliche Möglichkeit noch nicht erörtert. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort 15.08.2011 von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sie können doch staatliche Angebote für Freizeitgestaltung und Volksbegegnungen ablehnen und der Ausübung Ihres Familiensinns freien Lauf lassen. Daran hindert Sie doch niemand. (...)

Frage von Patrick S. • 13.08.2011
Frage an Thomas Spies von Patrick S. bezüglich Kultur
Portrait von Thomas Spies
Antwort 14.08.2011 von Thomas Spies SPD

(...) da haben Sie aber etwas gründlich missverstanden. Natürlich sollen sich Bürger an der Gesetzgebung beteiligen, wann immer sie wollen. Aber man muss sehen, dass das zu einem so späten Zeitpunkt (die Diskussion läuft seit Jahren, und war öffentlich bekannt, wenn auch wenig beachtet) sehr schwierig ist. (...)

Portrait von Peter Eichstädt
Antwort 18.08.2011 von Peter Eichstädt SPD

(...) Insgesamt entspricht das neue Rundfunkgebührensystem meiner Auffassung nach der neuen medialen Realität und wird auch für mehr Gerechtigkeit sorgen. (...)

Frage von Patrick S. • 12.08.2011
Frage an Thomas Spies von Patrick S. bezüglich Kultur
Portrait von Thomas Spies
Antwort 12.08.2011 von Thomas Spies SPD

wenn Sie sich mit solcher Fachkenntnis und Engagement für das Thema Medienpolitik, hier speziell Rundfunkgebührengestaltung, einsetzen, dann empfehle ich Ihnen, dass an einer Stelle zu tun, wo die Fragen der zukünftigen Gestaltung von Fachleuten w