Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Nelly A. • 11.02.2013
Antwort von Thomas Ulmer CDU • 19.02.2013 (...) • Bei der Nutzung von personenbezogener Daten muss ein pragmatischer Mittelweg gefunden werden. Hier bewegen wir uns im Spannungsfeld, zwischen dem Wunsch nach kostenlosen, innovativen Internetdiensten und dem Wunsch nach einem hohen Datenschutz. Im Moment zahlt der Verbraucher solche Dienste mit der Möglichkeit der Anbieter zur Nutzung seiner Daten. (...)
Frage von Nelly A. • 11.02.2013
Antwort von Peter Simon SPD • 02.04.2013 (...) Die von EU-Justizkommissarin Viviane Reding Anfang letzten Jahres vorgelegte Gesetzesinitiative zur Reform des europäischen Datenschutzes zielt darauf ab, den dringend notwendigen, einheitlichen und modernen Rahmen für den Datenschutz in der EU zu schaffen. Die derzeit gültige EU-Datenschutzrichtlinie stammt noch aus dem Jahr 1995 und muss unter anderem den Anforderungen des digitalen Zeitalters angepasst werden: Die vermehrte Nutzung von sozialen Netzwerken, Online Banking oder dem Einkauf im Internet hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen persönliche Daten an verschiedenen Stellen in der digitalen Welt hinterlegen. (...)
Frage von Nelly A. • 11.02.2013
Antwort ausstehend von Michael Theurer FDP Frage von Nelly A. • 11.02.2013
Antwort von Rainer Wieland CDU • 28.01.2014 (...) Anfang des Jahres 2012 legte die Kommission einen Vorschlag für ein Gesetzgebungspaket zum Schutz personenbezogener Daten in der EU vor. Danach sollen die bestehenden Regelungen überarbeitet und somit die Kontrolle der Nutzer über ihre Daten gestärkt und die Kosten für Unternehmer gesenkt werden. (...)
Frage von Nelly A. • 11.02.2013
Antwort von Daniel Caspary CDU • 04.03.2014 (...) derzeit arbeiten wir an der EU-Datenschutzgesetzgebung, die ganu dieses Thema verbessern soll. (...)
Frage von Nelly A. • 11.02.2013
Antwort von Heide Rühle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.02.2013 (...) vielen Dank für Ihre Frage, die ich Ihnen gerne beantworte. Sie spielen auf die Veröffentlichungen der Seite lobbyplag.eu an. (...)