Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martina L. • 03.07.2015
Antwort von Svenja Schulze SPD • 08.07.2015 (...) Dabei geht es nicht allein um die Zahl der Studierenden sondern auch um die Qualität des Studiums. Und dazu gehört in meinen Augen auch, dass die Hochschulen sich noch intensiver um den Studienerfolg der Studentinnen und Studenten kümmern und präventiv etwas gegen Studienabbruch tun. Mit dem jetzt eingeführten Modell, bei dem sich ein Teil der Mittel für die Hochschulen anhand der AbsolventInnen-Zahlen verteilt, ist ein guter Anreiz für die Hochschulen geschaffen, dafür zu sorgen, dass die Qualität des Studiums stimmt. (...)
Frage von C. S. • 27.06.2015
Antwort von Christian Ehler CDU • 09.09.2015 (...) Vor allem junge Forscherinnen sind im Blickpunkt Europas. Aus diesem Grund wurde eigens eine spezielle Kampagne ins Leben gerufen, die jungen Frauen zahlreiche Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung und der beruflichen Perspektiven in den so genannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) näherbringt. Diese Initiative der Europäischen Union richtet sich explizit auch an die von Ihnen, Frau Schwede, benannten Schülerinnen, die sich zudem mithilfe von weiblichen Mentoren auf ihre Traumberufe vorbereiten können: (...)
Frage von C. S. • 27.06.2015
Antwort ausstehend von Barbara Richstein CDU Frage von Thomas von M. • 19.06.2015
Antwort ausstehend von Norbert Schmitt SPD Frage von Thomas von M. • 19.06.2015
Antwort von Karin Hartmann SPD • 23.06.2015 (...) Mit der Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage der SPD zu den geplanten Stelleneinsparungen sehen wir uns bestätigt, dass die Landesregierung ihre Ankündigungen bezüglich drastischer Stellenkürzungen an Oberstufen und Grundschulen umsetzt. Wir befürchten eine deutliche Einschränkung des Kursangebots an gymnasialen Oberstufen, wodurch schließlich die Wahlfreiheit bei der Belegung von Kursen eingeschränkt wird. (...)
Frage von Thomas von M. • 19.06.2015
Antwort von Peter Stephan CDU • 28.06.2015 (...) Dies ist angesichts der Sparanstrengungen im Hinblick auf die Schuldenbremse eine beachtliche Leistung. Es gibt, trotz sinkender Schülerzahlen, keine Reduzierung der Lehrerstellen. Durch die Verschiebung von Lehrerstellen zu den Aufgabengebieten Inklusion und Nachmittagsbetreuung ergeben sich für die Oberstufen i.R. (...)