Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dominik H. • 20.04.2009
Antwort von Florian Pronold SPD • 06.05.2009 (...) 4. Dass eine Landesbank auf dem US-Immobilienmarkt nichts aber auch rein gar nichts verloren hat, belegt das betriebswirtschaftliche Desaster, das daraus resultiert. Für das Geschäftsjahr 2008 musste die BayernLB Verluste von 5 Milliarden Euro ausweisen. (...)
Frage von Dominik H. • 20.04.2009
Antwort von Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.04.2009 (...) Ich rechtfertige nicht Gesetze, die CSU und FDP in Bayern beschlossen haben. In diesem Fall ist es aber grundsätzlich so, dass der Staat die BayernLB stützen musste, um nicht noch höhere Forderungen erfüllen zu müssen. Für den bayerischen Staat und die bayerischen Sparkassen besteht für Geschäfte, die vor dem Jahr 2005 eingegangen wurden, die so genannte Gewährträgerhaftung, d.h. (...)
Frage von Baldur W. • 20.04.2009
Antwort von Eike Hovermann SPD • 20.04.2009 Sehr geehrter Herr Wulf,
haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage vom 12. April 2009, die mich über das Portal Abgeordnetenwatch.de erst am heutigen Tage erreichte.
Frage von Marco S. • 19.04.2009
Antwort von Otto Fricke FDP • 21.04.2009 (...) in der Tat ist eine Verdopplung der bisher veranschlagten Neuverschuldung in diesem Jahr zu befürchten. Das dies jedoch von mir als Oppositionsabgeordneter geäußert werden muss liegt schlicht daran, dass die Bundesregierung immer nur das Quantum an schlechten Nachrichten einräumen wird, welches sich beim besten Willen nicht mehr leugnen lässt. Zur Begründung meiner Berechnungen, die natürlich immer wieder an aktuelle Entwicklungen angepasst werden müssen, im Einzelnen: (...)
Frage von Gerhard F. • 19.04.2009
Antwort ausstehend von Franz Müntefering SPD Frage von Gottfried E. • 19.04.2009
Antwort von Daniel Caspary CDU • 20.04.2009 (...) Bei dem zu recht kritisierten Pensionsfonds bin ich nicht Mitglied. Meiner Meinung nach dürfen zur Deckung möglicher Verluste dieses Fonds keine Steuermittel eingesetzt werden. (...)