Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Madeleine Henfling
Antwort von Madeleine Henfling
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.07.2009

(...) Die 20 km-Grenze war völlig willkürlich und benachteiligte Menschen die nahpendeln. Aus ökologischer Sicht fördert die Pendlerpauschale aber die Zersiedelung und verschärft die Verkehrsprobleme in Ballungsräumen. Allerdings sehe ich momentan keine gerechte Alternative zur Pendlerpauschale. (...)

Antwort von Frank Juffa
SPD
• 16.07.2009

(...) Wer möchte, dass Menschen der nötigen Arbeit nachreisen, ist auch in der Pflicht den Mehraufwand der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu unterstützen. Deshalb war es richtig, die Kilometerpauschale wieder dahingehend zu ändern, dass es ab dem ersten Kilometer eine steuerliche Vergünstigung gibt. (...)

Antwort von Beate Misch
CDU
• 17.07.2009

(...) ich halte die jetzige Regelung, bei der der gesamte Arbeitsweg wieder steuerlich absetzbar ist, für ausgewogenen. Wenn erwartet wird, das Bürgerinnen und Bürger flexibel auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt reagieren, darf denen die das auch tatsächlich tun, kein Nachteil entstehen. (...)

Portrait von Steffen Reiche
Antwort von Steffen Reiche
SPD
• 17.07.2009

(...) 2 Billionen = 2000 Milliarden Euro werden es wohl 2012 sein. Wir treten bei diesem Wahlkampf für Steuererhöhungen für sehr reiche Leute ein – Einkommen von 120.000 Euro allein, 240.000 Euro zu zweit und eine Börsenumsatzsteuer. Die CDU und die FDP versprechen zu einer Zeit, wo wir die höchste Neuverschuldung in der 60-jährigen Geschichte der Bundesrepublik haben, Steuersenkungen. (...)

E-Mail-Adresse