Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Uwe V. • 05.03.2007
Antwort von Klaus Uwe Benneter SPD • 30.04.2007 (...) In der Debatte um die Rentenreform standen wir vor der Entscheidung, ob wir das System der gesetzlichen Rente ganz aufgeben oder - wenn auch auf deutlich kleinerer Flamme – aufrechterhalten. (...) Die Erhöhung des Renteneintrittsalters war dabei mit Blick auf den fortschreitenden demographischen Wandel unvermeidbar. (...)
Frage von Thomas J. • 04.03.2007
Antwort ausstehend von Hans-Peter Friedrich CSU Frage von berthold b. • 04.03.2007
Antwort von Hubertus Heil SPD • 09.10.2007 (...) Wir werden uns weiter dafür einsetzten, damit die Menschen in unserem Land gerecht entlohnt werden. Im Kampf gegen Dumpinglöhne muss die Koalition endlich Handlungsfähigkeit beweisen. Jetzt ist nicht mehr die Zeit zu zögern, sondern zu handeln. (...)
Frage von Juergen P. • 01.03.2007
Antwort von Uwe Schummer CDU • 09.03.2007 (...) Dann ruht der Anspruch so lange, wie die Verkürzung der Frist vom Arbeitnehmer akzeptiert wurde. Was macht es für einen Sinn, den Arbeitnehmern Kündigungsschutz zu geben, wenn sie sich ihn anschließend zu Lasten der Sozialversicherung wieder abkaufen lassen? Allerdings gehe ich davon aus, dass Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen eine schlechte Beratung vor Abschluss des Sozialplanes hatten. (...)
Frage von Hans B. • 28.02.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 29.03.2007 Sehr geehrter Herr Bickel,
Frage von Horst L. • 28.02.2007
Antwort von Florian Pronold SPD • 21.03.2007 (...) Deshalb darf Gesundheit und Pflege nicht den Marktkräften überlassen werden. Die SPD will deshalb für beide Bereiche das Solidarprinzip weiter stärken und eine Bürgerversicherung einführen. Das heißt, die Stärkeren tragen die Lasten der Schwächeren mit. (...)