Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Joachim H. • 30.07.2009
Antwort von Birgit Diezel CDU • 04.08.2009 (...) Wichtig hierbei: Der Grundsatz einer jeden Förderung muss sich an der langfristigen Tragfähigkeit messen lassen. Nach Aussage des zuständigen Wirtschaftsministeriums ist deshalb eine Förderung für Photovoltaikanlagen über das Erneuerbare-Energien-Gesetz hinaus nicht notwendig und Thüringen auch nicht geplant. (...)
Frage von Dietmar E. • 30.07.2009
Antwort ausstehend von Eike Hovermann SPD Frage von Frank M. • 30.07.2009
Antwort von Frank Schäffler FDP • 30.07.2009 (...) bezüglich der Bewertung des Verhaltens von Frau Ministerin Schmidt kommt es meiner Meinung nach nicht allein auf eine formale Betrachtung der Vorschriften an. Ich werde von vielen Bürgern angesprochen, die sich darüber ärgern, dass für die kurze Fahrt vom Urlaubsort zu einer Info-Veranstaltung extra der Dienstwagen aus Deutschland nach Spanien gebracht werden musste. (...)
Frage von Karsten M. • 30.07.2009
Antwort von Sönke Rix SPD • 30.07.2009 (...) Wir werden noch viele Jahre Bundesmittel zur strukturellen Förderung ostdeutscher Regionen einsetzen müssen. Wer den Solidaritätszuschlag abschaffen wollte, müsste also eine Steuererhöhung an anderer Stelle fordern. Das Kind bekäme damit lediglich einen anderen Namen. (...)
Frage von Thomas S. • 29.07.2009
Antwort von Dieter Althaus CDU • 06.08.2009 (...) 1. Steuererhöhungen sind in der augenblicklichen Situation das völlig falsche Signal. Es geht darum, dass die deutsche Wirtschaft – wie die anderen Volkswirtschaften auch – die schwere Finanz- und Wirtschaftskrise möglichst schnell überwindet. (...)
Frage von Benjamin W. • 29.07.2009
Antwort von Frank Schäffler FDP • 30.07.2009 (...) es ist völlig richtig, dass die FDP bezüglich der Spendenvorgänge Fehler gemacht hat und dafür eine Strafzahlung leisten muss. Dies erkenne ich an. (...)